Kürzlich geänderte Artikel

Ein Karussell für 2 oder 4 Kinder soll als Attraktion auf einem Lagerplatz für 2 oder 4 Kinder errichtet werden.

Sieh auch Karussell bauen.

Bruder Yun ist ein chinesischer Evangelist, der in den letzten 4 Jahrzehnten die Hauskirchenbewegung in China stark geprägt hat.

Hier findet ihr ein Semesterprogramm.

Hier findest du ein geistliches Konzept, ein Semesterprogramm zum Thema "Ernst Tanner Helimission" und weitere interessante Infos (inkl. Videos).

Ernst Tanner ist ein Schweizer Missionar und Helikopterpionier, der in all seinen Jahren viele spannende Erlebnisse mit Gott, den Menschen und dem Helikopter gemacht hat. Seine lebhaften Geschichten finden sich in den Büchern Todesschatten und Mehr als ein Abenteuer (beide auf der Homepage der Helimission). Zu diversen Geschichten gibt es auch Videoausschnitte passend zum Nachmittagsthema. 

Die Geschichten eignen sich hervorragend für ein Semester mit dem Schwerpunkt Jungschartechnik (Siehe Semesterprogramm).

 

Abenteuer mit der Jungschar EXPLORER, Uznach

Jungscharprogramm, dazu eingeladen: nichtgläubige Jugendliche

Der Blachen-Schlafsack ist eine Notlösung für eine Person, in der Anwendung vergleichbar mit dem Sarg. Aber auch ein Erlebnis für mehrere Personen (Kinder) da der Schlafsack beliebig erweiterbar ist.

Das Leben des Apostels Paulus als Quartalsthema.

Das ist ein Semesterprogemm über 8 Nachmittage. An diesen Nachmittagen wird das Geistliche Thema von Abel bis Abraham bearbeitet.

Nebst dem Geistlichen sind auch noch super Programmideen dabei. Schaut doch einmal rein.

Das ist ein Semesterprogramm zum Thema Joseph

Finde hier eine Übersicht mit über 850 Jungscharnamen, gesammelt am BESJ-Teamweekend Ideenmarkt mit über 1000 Jungscharleitenden aus der Schweiz.

Hier findest du alle Ideen, die am Ideenmarkt vom BESJ-Teamweekend präsentiert wurden als Übersicht. 

 

Quartalsprogramm für 9 Jungsacharnachmittage und 8 Andachten

Geistliches Konzept eines Semesters mit 9 Andachten zur Bergpredigt (Matthäus 5-7).

Die Kinder lernen die Massstäbe Jesu kennen und wissen, wie sie diese anwenden können.

Sie lesen selbständig in der Bibel und tauschen darüber aus.

11 Nachmittags-Programme zum Quartalsthema: ABRAHAM

Getränkeharassen werden aufeinandergestapelt. Wer schafft den höchsten Turm?

Das Leiterlispiel in Grossformat funktioniert ähnlich wie das normale. 

Dieser Artikel enthält die Bade-, Fluss und Eisregeln der SLRG.

Wie man eine Wasseraktivität plant findest du hier.

Ein Giegel ist ein Ski mit einem Sitz in Kniehöhe.

Er wird im Winter benüzt um einen Hang hinunter zu fahren.

Es gehört im Winter einfach dazu, ein mal in dieser Jahreszeit geht sicher jede Jungschar schläucheln, rodeln, schlitteln und giegeln.

Wie man Gitarrenplättchen ganz einfach aus alten iTunes oder Kreditkarten herstellt.

Diese Bastelidee eignet sich gut für einen Recyclingnachmittag.

Wie man ganz einfach aus Biedeckeln eine Rassel basteln kann.

Sie kann an einem Recyclingnachmittag gebastelt werden.

Diese Rasseln werden aus WC-Rollen hergestellt und sind sehr einfach zu basteln. Sie liegen ausserdem auch sehr gut in der Hand.

Passt gut zum Thema Recycling.

Wie man ein Armband aus Papier basteln kann.

Es ist auch eine geeignete Bastelidee für z.B. an einem Recyclingnachmittag.

Ein paar Ideen wenn man an einem Nachmittag aus alten Sachen Neues basteln will: Reyceling.

 

In diesem Artikel wird beschrieben, wie man aus einem alten Tetrapack ein Portemonnaie basteln kann. Das passt super zum Thema Recyceling.

Hast Du vor mit deiner Jungschargruppe dem Schwimmbad einen Besuch abzustatten und suchst nach ein paar Spielen, die ihr machen könntet? Hier findest Du einige Ideen.

Aber bitte beachtet auch die Sicherheitsregeln!

Ein Geschicklichkeitspiel mit einem Fünfliber für den gemütlichen Abend.

Man sitzt dabei um einen Tisch.

Bei diesem spannenden Spiel werden vor allem die Sinne Hören und Sehen geschärft. Wer hat die Münze denn nun wirklich?

Ähnlich wie Fünfliberklopfen.

Wie baue ich ein Floss für Wasseraktivitäten mit meinen Kindern / Teens? Finde hier eine Anleitung mit allen nötigen Informationen!

Siehe auch: https://www.youngstarswiki.org/de/wiki/art/flossbau

Die Andacht war Teil des Semesterthemas "Das Leben von Jesus Christus", in dem wir verschiedene Geschichten aus dem Leben von Jesus gehört haben. In diesem Abschnitt ging es um die Bibelstellen Lk 22,66-24,12 + 24,36-48.

Kurze Anleitung für die Einrichtung eines Karussells bei Pionierarbeiten.

Siehe auch Bau eines Karussells.

Das bekannte "Werwölfle" wurde neu interpretiert und in den Jungschikontext gesetzt. 

Drei Helden begeben sich auf eine anspruchsvolle Mission. Der König wünscht Wasser aus feindlichem Gebiet. Wie viel Wasser können die Helden für David auftreiben ohne erwischt zu werden?

Das Titelbild zeigt den Spielplan.

Wir haben in der Cevi im Jahr 2022 ein Piratenlager durchgeführt. Angeführt durch die Piratenlegende Anne Bonny, die mit uns ein Schiff wieder in Schuss gebracht hat und dann auf Schatzsuche ging.

Mister X anhand von Koordinaten mit dem Fahrrad verfolgen.

Ziel des Games ist es, Bibeln über das Spielfeld zu befördern ohne diese dabei an Fänger zu verlieren.

Starke Magnete bieten sehr viele Möglichkeiten für interessante Effekte wie das Darstellen von Magnetfeldern, Veranschaulichung der unsichtbaren Kraft Gottes, Zeigen von Anziehung / Abstossung und vieles mehr.

Diese Outdoor-Sauna wird mit einem Feuer betrieben, auf dem ein Drucktopf steht, der Dampf erzeugt, um die Sauna zu erhitzen.

Ist ein Luftballon mit Luft gefüllt und hält man ihn über einer Flamme, wird er sofort zerplatzen. Füllt man ihn mit Wasser, wird er die Flamme unbeschadet überleben. Der Versuch dient zur Illustration von verschiedenen Bibelstellen.

Ein Saft aus Rotkohl hat in alkalischer und saurer Umgebung eine ganz andere Farbe. Damit kann gezeigt werden, wie kleinste Einflüsse eine grosse Wirkung haben können und wie kreativ Gott bei der Schöpfung ist.

Ein Kupferstück wird beim Glühen in der Flamme schwarz. Wird das heisse schwarze Kupferstück in Alkohol eingetaucht, wird es wieder kupferfarbig. Damit kann das Bekennen der Sünden und die Reinigung von der Schuld illustriert werden.

Eine PET-Flasche wird mit heissem Wasser gefüllt, ausgeleert und rasch zugeschraubt. Sie zieht sich bald zusammen, obwohl keine äussere Kraft sichtbar ist. Der Versuch kann die unsichtbare Kraft Gottes veranschaulichen.

Wird Pfeffer aufs Wasser gestreut, bleibt er an der Oberfläche. Bei Zugabe von Flüssigseife wird er an den Rand gedrängt, weiterer zugegebener Pfeffer versinkt. Befreiung von Sünde oder der sinkende Petrus können damit illustriert werden.

Wenn Stahlwolle zwischen den Polen einer Batterie ist, fängt sie an zu brennen. Damit können viele Bibelstellen, wo Feuer vorkommt, illustriert werden.

Wird mit Kaliumnitratlösung etwas auf Fliesspapier gemalt und das Fliesspapier getrocknet, brennen sich die Buchstaben oder Symbole nach dem Anzünden langsam von der Mitte an den Rand. Damit kann Verborgenes sichtbar gemacht werden.

Wird Glyzerin zu Kaliumpermanganat gegeben, entzündet es sich nach einiger Zeit spontan. Zahlreiche Bibelstellen mit Feuer können damit illustriert werden.

Während der Erzählung einer biblischen Geschichte bekommen die Kinder jeweils ein Getränk zum Trinken, das gerade passt. So können sie die Geschichte miterleben und in die Gefühle der Personen eintauchen.

Mit einer Socke und einem Karton drinnen ist der Start gegeben für eine Sockenpuppe. Nun ist es recht individuell. Man kann mit jensten Bastelmaterialien seine Sockenpuppe gestalten.

Hier eine kleine Anleitung zum Schminken von drei unterschiedlichen Wundtypen. Zum Aufpeppen jedes Sani-Kurses oder nachmittags. (Vorsicht! Bei Personen, die kein Blut sehen können.)