Kürzlich geänderte Artikel

Materialien:

  • Becher
  • Verschiedene Naturmaterialien
  • Pappe mit den Buchstaben des Alphabets

Das eine Semester ist fertig und das nächste Quartal startet. Doch mit welchem Thema?

Hier ein paar Vorschläge.

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Anhand dieser Geschichte können wir den Kindern zeigen, wie wichtig das Wort Gottes ist und dass wir dankbar sein sollten, es in einer Sprache zu haben, die uns zugänglich ist. Wir werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

Daten:

  • Altersgruppe 7 bis 14 Jahre
  • In der Umgebung der Stadt
  • Etwa 7 Köpfe
  • Ungefähr 1 Stunde

Andachtskonzept zum Thema Comicfiguren.

Andachtsideen für 1 Semester à 8 Andachten

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Anhand dieser Geschichte können wir den Kindern zeigen, wie wichtig das Wort Gottes ist und dass wir dankbar sein sollten, es in einer Sprache zu haben, die uns zugänglich ist. Wir werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Anhand dieser Geschichte können wir den Kindern zeigen, wie wichtig das Wort Gottes ist und dass wir dankbar sein sollten, dass es in einer Sprache vorliegt, die uns zugänglich ist. Wir werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Anhand dieser Geschichte können wir den Kindern zeigen, wie wichtig das Wort Gottes ist und dass wir dankbar sein sollten, dass es in einer Sprache vorliegt, die uns zugänglich ist. Wir werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Anhand dieser Geschichte können wir den Kindern zeigen, wie wichtig das Wort Gottes ist und dass wir dankbar sein sollten, dass es in einer Sprache vorliegt, die uns zugänglich ist. Wir werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Anhand dieser Geschichte können wir den Kindern zeigen, wie wichtig das Wort Gottes ist und dass wir dankbar sein sollten, dass es in einer Sprache vorliegt, die uns zugänglich ist. Wir werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Anhand dieser Geschichte können wir den Kindern die Bedeutung des Wortes Gottes vor Augen führen und ihnen zeigen, dass wir dankbar sein sollten, dass es in einer für uns verständlichen Sprache vorliegt. Sie werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

Dieses Programm basiert auf dem Buch "The Queen's Smuggler" von Dave und Neta Jackson. Es erzählt das Leben eines Mädchens namens Sarah, das William Tyndale helfen will - er übersetzt die Bibel ins Englische. Im Laufe von 12 Treffen werden wir uns die Geschichte ansehen und einige der Dinge durchgehen, die Sarah und ihre Familie erlebt haben.

Daten:

  • Altersgruppe 7 bis 14 Jahre
  • An gleicher Stelle
  • Mindestens 3 Aufsichtspersonen
  • Etwa 30 min.

Benötigte Produkte:

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Wasser
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Fett oder Öl

Wenn Sie mehr Kinder haben, können Sie die doppelte Portion zubereiten

Benötigte Produkte:

  • 2 Tassen Mehl
  • 2 Eier
  • 2 Esslöffel Backpulver (Esslöffel)
  • Eineinhalb Tassen frische Milch
  • 1/3 Tasse Fett (Öl/Butter)
  • 2 - 3 Esslöffel Zucker
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • Vanille

Wenn Sie mehr Kinder haben, können Sie die doppelte Menge zubereiten.

Amateurfilme sind meist sehr mühsam zum anschauen. Verwackelte oder überbelichtete Filmausschnitte können durch einhalten von wenigen Tricks einfach vermieden werden.

Auch beim Forografieren sind einzelne Dinge ähnlich.

Daten:

  • Altersgruppe 7 bis 14
  • In einem Raum mit einem Tisch
  • 1-2 Anführer
  • Bis zu 25 min.

Daten:

  • Altersgruppe 7 bis 14
  • Ein geeigneter Ort, der früh und sauber ist
  • 1-2 Anführer
  • Bis zu 25 min.

Den Spielklassiker Cards against Humanity mit seinem schwarzen Humor gibt es in allen möglichen Varianten. Jetzt auch in der Jungschar-Variante und etwas Kindertauglicher.

In einer PowerPoint Präsentation kann die wunderbare Geschichte der Liebe Gottes durch seinen Sohn Jesus Christus, mitverfolgt werden.

Das Programm basiert auf dem Buch "Das Geheimnis des wilden Waldes" über ein Mädchen namens Ruth und ihren Bruder Philip und ihre Abenteuer. Unser Ziel ist es, dass wir in 10 Treffen etwas von der Geschichte erleben und die Kinder ermutigen können, Jesus nachzufolgen wie Ruth und Philipp.

Stille Zeit/Andachts Heft zum Lagerthema Noah

Es hat für jeden Lagertag eine Andacht für in der Kleingruppe, eines für die älteren (ca. 5. Klasse aufwärts) und eins für die jüngeren (ab Kindergarten) inkl. Leiterheft.

Wir haben im 2020 ein Wikingerlager gemacht, bei dem die Kinder in 4 Gruppen aufgeteilt wurden und sie jeden Tag etwas anderes gemacht haben

Ein Andachtskonzept für ein Semester à 8 Andachten.

Es behandelt verschiedene Gleichnisse aus der Bibel, welche vielleicht noch nicht bei allen Kindern bekannt sind.

Im neuen Quartal unserer EPA-Saison beginnen wir mit einem neuen Thema, das sich auf verschiedene Kurzgeschichten bezieht. Sie handeln von Kindern und Tieren, die Gott auf erstaunliche Weise benutzt. In der nächsten Geschichte geht es um ein kleines Mädchen, das unbedingt blaue Augen haben wollte wie seine Mutter.

Daten:

  • Altersgruppe 7 bis 14 Jahre
  • Draußen in der Stadt
  • Mindestens 5 Leiter
  • Bis zu 1 Stunde

Materialien:

Die Packliste (Datei im Anhang)

Tüten, in denen die Kinder die Gegenstände sammeln können.

Buttons, die als Geld dienen.

Wachssiegel ergänzen Jungscharnamen-Taufurkunden, Briefen und Schriftrollen um ein schönes Detail, das beeindruckt. Die Gravur kann bezogen auf das Lager-, Semester- oder auch Nachmittagsthema sein oder kann generell zur Jungschar passen.

Videos sind in der Jungschararbeit ein sehr effektives Mittel für die Öffentlichkeitsarbeit.



Es gibt sehr viele Möglichkeiten, bei denen man Videos einsetzen kann. So kann man Werbevideos, Lagerrückblicksvideos oder Vorvideos für spezielle Events machen.

Im neuen Quartal unserer EPA-Saison beginnen wir mit einem neuen Thema, das sich um verschiedene Kurzgeschichten dreht. Sie handeln von Kindern oder Tieren, die Gott auf erstaunliche Weise gebraucht. In der nächsten Geschichte geht es um ein kleines fünfjähriges Mädchen namens Mariana, das schon in jungen Jahren Missionarin wurde.

Daten:

  • Altersgruppe 7 bis 14 Jahre
  • Draußen in der Stadt
  • Mindestens 5 Leiter
  • Bis zu 1 Stunde

Ganz einfach gesagt, ist das Azimut die Winkelabweichung zwischen der Nordrichtung und einer gesuchten Richtung in der angegebenen/geforderten Einheit meistens ° (Grad). 

Im neuen Quartal unserer EPA-Saison beginnen wir mit einem neuen Thema, das sich um verschiedene Kurzgeschichten dreht. Sie handeln von Kindern oder Tieren, die Gott auf erstaunliche Weise gebraucht. In der nächsten Geschichte geht es um den kleinen Hund, der einige zerrissene Bibelseiten zum chinesischen Kommando brachte, woraufhin 82 Soldaten dieses Kommandos Jesus Christus als ihren Retter annahmen.

Daten:

  • Altersgruppe 7 bis 14 Jahre
  • Hängt davon ab, wie man das Spiel macht, aber es können mehr Teilnehmer
  • Draußen in der Stadt
  • Mindestens 3 Leiter
  • Zwischen bis zu einer Stunde

Im neuen Quartal unserer EPA-Saison beginnen wir mit einem neuen Thema, das sich um verschiedene Kurzgeschichten dreht. Sie handeln von Kindern oder Tieren, die Gott auf erstaunliche Weise gebraucht. Die dritte Geschichte, die wir uns ansehen werden, handelt von George, dem Papagei, und Winnie Davis, der Missionarin. Wir werden uns darauf konzentrieren, dass wir auch mit unseren Schwächen Gott dienen können.

Im neuen Quartal unserer EPA-Saison beginnen wir mit einem neuen Thema, das sich um verschiedene Kurzgeschichten dreht. Sie haben mit Kindern oder Tieren zu tun, die Gott auf erstaunliche Weise gebraucht. Die nächste Geschichte, die wir uns ansehen werden, handelt von John Sr. und seiner Familie. Der Schwerpunkt liegt auf der Tatsache, dass Gott uns nicht im Stich lässt und immer bei uns ist, egal, welche Schwierigkeiten wir haben.

Daten:

  • Altersgruppe 7 bis 14 Jahre
  • Draußen in der Stadt
  • Mindestens 3 Leiter
  • Bis zu 1 Stunde

Quartalsprogramm

Kurzgeschichten 2022

Das Programm basiert auf verschiedenen Kurzgeschichten, die erzählen, warum Gott durch Menschen und Tiere auf erstaunliche Weise wirkt und wirkt. Im Laufe von 7 Treffen wollen wir den Kindern diese Kurzgeschichten vermitteln und sie dazu motivieren, mit Christus zu leben, ohne Angst vor der Reaktion ihrer Freunde oder der Gesellschaft zu haben.

Die Unterlagen sind für eine Freizeit respektive Lager von sechs bis acht Tagen vorgesehen. Als Rahmengeschichte begleiten die Kinder Asterix und Obelix bei der Herausforderung, den Pokal des Majestix zu reparieren. Passend zum Reiseabenteuer von Asterix und Obelix wurden sieben Geschichten aus dem Leben von Paulus gewählt.

Im neuen Quartal unserer EPA-Saison beginnen wir mit einem neuen Thema, das sich um verschiedene Kurzgeschichten dreht. Sie handeln von Kindern oder Tieren, die Gott auf erstaunliche Weise gebraucht. Die erste Geschichte, die wir uns ansehen, handelt von einem zehnjährigen Mädchen namens Monica. Wir werden uns darauf konzentrieren, zu lernen, auf Gott zu hören und ihm in allen Situationen zu vertrauen.

Daten:

  • Altersgruppe 7 bis 14 Jahre
  • Mehr als 8 Teilnehmer
  • Drinnen in einer Halle oder draußen in der Stadt
  • Mindestens 3 LeiterInnen
  • Zwischen einer Stunde und eineinhalb Stunden

Ein Vertüüferli zu deiner Andacht z.B. zu den Themen "Rettung" oder "Jesus rettet"

 

Ein Vertüüferli zu einer Andacht mit den möglichen Themen:

Gebet

Psalm 50, 50 oder Psalm 4,4

"Gott hört dich"

"Du kannst mit Gott immer reden"

Geländespiele mit Farbe / vielen farbigen Punkten

 

 

 

Ziel des Spieles ist es, möglichst viele Buchstaben in sein Depot zu transportieren, um schlussendlich, möglichst gute Wörter legen zu können.

 

 

 

 

Risikomanagement ist ein systematisches Verfahren zur "Erfassung und Bewertung von Risiken, sowie die Steuerung von Reaktionen auf festgestellte Risiken" (Wikipedia).

In der Erlebnispädagogik sollen durch Gruppen-Erfahrungen Persönlichkeit und soziale Kompetenzen entwickelt und ausgebildet werden.

Schere-Stein-Papier ist ein Klassiker unter den Hosensack-Spielen bei denen kein Material benötigt wird.

Den Wald mit allen Sinnen erleben.

Gerade Kinder lieben es in der Natur zu sein. Diese bietet ihnen Spiel- und Abenteuermöglichkeiten ohne Reizüberflutung. Heutzutage aber muss man Kinder manchmal erst auf die Spur(en;-) bringen und sie anleiten.