Kürzlich geänderte Artikel

Eine Teamrolle ist die Bezeichnung einer Funktion, Position oder Aufgabenstellung, die ein Teammitglied innerhalb einer Arbeitsgruppe zugewiesen bekommen oder sich auf Grund der Gruppendynamik innerhalb des Teams herausgebildet hat.

Hier wird erklärt, wie ein dreiteiliger Sportblock aufgebaut wird.

Dieser Weihnachtsstern wird aus Ästen von Bäumen gebastet. Er ist einfach zu bauen und sieht besondern als Stern zu Weihnachtslichten Dekoration toll aus. Wenn dieser Stern mit kleinen Kindern gebastelt wird sollte besonders beim schneiden der Äste und beim Kleben mit der Heißklebepistole aufgepasst werden damit sich die Kinder nicht verletzen. 

Elisa hat seinen Diener Gehasi nicht mehr. Deshalb helfen wir ihm bei der Arbeit. Dazu gehört, die Wolle im Wald einzusammeln. Plötzlich kommt ein Hase herbeigehoppelt und behauptet, dass die Wolle ihm gehöre. Wir finden das ungerecht und schlagen vor, die Wolle in einem Spiel aufzuteilen.

Es geht um die Geschichte von Josef in 1. Mose 41

Es gibt ca. 3 bis 5 Posten (je nach Leiteranzahl). Jeder Posten hat mehrere Nummern, für die verschiedenen Nummern müssen die Spieler unterschiedliche Aufgaben lösen. Die Posten sind im und ums Haus verteilt. Die Fahrkarten (1x, 2x, 3x) werden vom Leiter am Posten ausgefüllt.

Ein lustiges kurzes Spiel, für das es nur Papier und Stifte braucht.

Weitere Spiele:
- Eulen und Krähen
- Holzerspiel
- Tannenzapfen-Fangis

 

 

Ein Unfall ist passiert - was tun?  

- Den Kopf nicht verlieren

- Sofortmassnahmen treffen und anordnen

- Informieren

Dies ist ein Hosensackspiel, welches mit wenig Material in der Tunhalle gespielt werden kann. Dabei wird die Zusammenarbeit und die Bereitschaft der gegenseitigen Hilfe unter den Teilnehmern gefördert.

Bei den Lagervorbereitungen immer auch an schlechtes Wetter denken!

Man darf nicht alles glauben, was uns Hollywood und Co präsentiert. Im Film werden verschiedenste Tricks angewandt. Einer der häufigsten finden wir in der sogenannten Green- oder Bluescreen-Technik.

Dass bei unseren Freizeiten das Singen von christlichen Liedern einen grossen Raum einnimmt, ist erfreulich. Aber warum ist das wichtig und welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Singen gelingen kann?

Der Palstek ist eine Schlinge die in der Grösse fest ist (kein zulaufender Knoten). Es ist möglich den Palstek direkt um das Befestigungselement zu binden.

 

Vorteile:

Der Palstek ist leicht wieder zu öffnen, und hält sehr gut.

Nachteile:

Der Palstek sieht sehr unelegant aus.

Weitere Infos:

http://de.wikipedia.org/wiki/Palstek

Nicht nur Schneemänner können mit Schnee hergestellt werden...

Bei diesem Spiel steht der Spass im Vordergrund. Es gibt keine Sieger und keine Verlierer.

Hier findest du ein Semesterprogramm zum Thema "Samichlaus" (St.Nikolaus). Die Jungschar Salem hat ihn kurzerhand zum SalemChlaus gemacht und ein tolles Programm dazu entwickelt.

Das ist ein Semesterprogramm zum Thema Verkehrszeichen

Hier findest du unser Semesterprogramm, welches wir zur CD Jetzt gits Ärger vom ERF gemacht haben. 

 

Theater für 9 Mädchen

Weben ist heute nicht mehr so bekannt bei den Kindern. Man kann durch das Weben den Kindern die Stoffherstellung näher bringen, oder ein Kleidungstück machen, wie Jakob für Josef ein farbiges Gewand gemacht hatte. Mit dem Weben kann man aber auch ein Jungscharlogo, eine Flagge... herstellen.

Kooperation und Zusammengehörigkeit wird mit diesem Hosensackspiel gefördert.

 

Bei den spielerischen Experimenten mit dem Regenrohr geht es um das Aufeinanderhören und das Miteinander in der Gruppe. 

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel und er ist als Pdf-Datei angefügt.

Ein Hüpfspiel, welches Geschicklichkeit fordert.

Dieser EPA-Nachmittag war eine Wiederholung des Themas "Das Geheimnis des wilden Waldes" und wir versuchten, die aufschlussreichsten Momente der Geschichte einzubeziehen, um zu betonen, dass sie durch die Veränderung von Ruth in der Lage waren, allen um sie herum zu helfen, indem sie sie beeinflussten und sie veränderten.

Schlüsselbotschaft: Wie bei Neugeborenen beginnt der Wandel in uns und in unserem Umfeld!

Hans-Georg Gerster

4 abwechslungsreiche Posten für Ameisli.

  • Wasser für Ahab
  • Raben als Essenslieferanten
  • Langeweile am Bach Krit
  • Unterstand für Elia

Jeder Posten nimmt Bezug zur Geschichte von Elia am Bach Krit.

Am besten im Wald durchführen.

4 Posten zum Thema "Füsse" (z.B. passend beim Semesterprogramm "Körperteile")

  • Wassertransport mit Socken
  • Steintransport auf Füssen
  • Pedalo fahren
  • Schuhsalat

Die Kinder können an jedem Posten Punkte erzielen. Am Ende gewinnt eine Gruppe.

Für Ameisli geeignet.

 

Altersgruppe: 7-14

Teilnehmer: 10-15

Gelände

Benötigte Leiter: 2 für die Produktion und insgesamt 5 für das Spiel

Dies ist der letzte EPA-Nachmittag dieser Geschichte über das Geheimnis der wilden Wälder. Hier erlebten wir die letzten Abenteuer mit Ruth und Philip und stellten die Verbindung her, dass wir einen neuen Körper im Himmel haben werden.

Idee für ein Schaf aus Garn

Wir werden im Himmel einen neuen Körper haben!

Vorbereitet von

Hintergrund zum Thema

Spiel-Labyrinth

Einzelheiten:

  • 7 bis 14
  • zwischen 10-15 Teilnehmer
  • In einem Park oder Wald
  • 5-6 Leiter
  • Etwa 25-30 Minuten

Materialien:

  • Seile
  • Augenbinden

Spiel-Pfade

Einzelheiten:

  • 7 bis 14 Jahre
  • 10-15 Teilnehmer
  • In einem Park oder Wald
  • 5-6 Führer
  • Etwa 25-30 Minuten

Materialien:

  • leere Schachteln
  • Körner (Bohnen, Linsen, Mais, etc.)
  • Blechdosen

Daten:

  • 7 bis 14
  • Zwischen 10-15 Teilnehmer
  • Drinnen oder draußen
  • 1 Leiter ist ausreichend
  • Bis zu 10 Minuten maximal

Materialien:

  • 16 Streichholzschachteln
  • Verschiedene Getreidesorten (Bohnen, Mais, Linsen, etc.)

Altersgruppe: 8-13 Jahre.

Teilnehmer: 60

Gelände: Feld

Anzahl der benötigten Leiter: 12

Die Idee dieses EPA-Nachmittags ist es, die Geschichte vom Geheimnis des Wildwaldes fortzusetzen, Abenteuer mit Ruth und Philip zu erleben und die Verbindung herzustellen, dass uns im Himmel ein Leben ohne Krankheit und Kummer erwartet.

Ein Leben ohne Krankheit und Qualen erwartet uns im Himmel!

Vorbereitet von

Man erntet, was man sät!

Vorbereitet von

Hintergrund.

Die Idee dieses EPA-Nachmittags ist es, die Geschichte von "Das Geheimnis des Wildwaldes" fortzusetzen, Abenteuer mit Ruth und Philip zu erleben und die Verbindung herzustellen, dass jeder Mensch Buße tun muss.

Daten:

  • alter 7 bis 14 Jahre
  • zwischen 10-15 Teilnehmer
  • Drinnen oder draußen
  • 2 Betreuer werden für die Vorbereitung benötigt

Nachdem wir ein cooles Sola mit Asterix & Obelix erlebt haben, wollen wir euch unsere Planungsunterlagen nicht vorenthalten und hoffen so, euch Hilfsmittel und Ideen für ein spannendes Sola liefern zu können.

Bei Fragen und Unklarheiten stehen wir von der Jungschar Uzwil gerne zur Verfügung.

Die Idee dieses EPA-Nachmittags ist es, die Geschichte von "Das Geheimnis des wilden Waldes" fortzusetzen, Abenteuer mit Ruth und Philip zu erleben und eine Verbindung herzustellen, damit wir bereit sind, alles zu geben, egal wie klein es ist.

- Anzahl der Spieler - 30

- Spielleiter - 8+1 zur Leitung des Spiels

- Altersgruppe- 9-12

- Gelände- Feld

Bei dieser EPA beschlossen wir, dass unser Thema "Der Betrug zwischen Esau und Jakob" sein sollte,

Wir begannen mit einem kurzen Sketch zwischen "Laban" und "Jakob", in dem es um Labans Versprechen ging, seine Tochter für sieben Jahre Arbeit für Jakob zu geben.

Die Idee dieses EPA-Nachmittags ist es, die Geschichte vom Geheimnis des wilden Waldes fortzusetzen, Abenteuer mit Ruth, Philip und Terry zu erleben und die Verbindung herzustellen, dass wir ernten werden, was wir säen.

Daten:

  • 7 bis 14 Jahre
  • bis zu 15 Teilnehmer
  • 2 Leiter und 4 Helfer
  • etwa 30-40 Minuten

Materialien:

  • 20 Tücher
  • 4 Ohrstöpsel
  • 1 lange Stange
  • 1 kurze Stange
  • 2 Flaggen
  • 2 Morsezeichen
  • 2 Abdeckplanen
  • laterne
  • pfeife
  • seile
  • 2 Metallstelzen

Die Idee dieses EPA-Nachmittags ist es, die Geschichte von "Das Geheimnis des wilden Waldes" fortzusetzen, Abenteuer mit Ruth und Philip zu erleben und eine Verbindung zum Schließen von Freundschaften und zur vorurteilsfreien Hilfe für andere herzustellen.

In der EPA von heute Nachmittag untersuchten wir einen Fall, bei dem es um einen Streit zwischen zwei Müttern um ein Kind ging, von dem jede behauptete, es sei ihres.....

Habt ihr es schon herausgefunden? Ja, das ist der Fall, den König Salomon schnell, einfach und vor allem weise gelöst hat.

Wie üblich begannen wir mit einer Begrüßung, Regeln und einem Vorwort.