Kürzlich geänderte Artikel

Einen Wellness-Abend zum Beispiel zur Entspannung nach einer Zweitageswanderung im Sommerlager.

Wer kann den Ballon am längsten in der Luft halten?

 

 

Bei diesem Spiel bekommen die Teilnehmer die Aufgabe, als Gruppe bestimmte Objekte bzw. Konstellationen zu fotografieren. Dabei müssen sie die vorgegebenen Motive suchen und z. T. Passanten um Mithilfe bitten.

Offtmals ist das Geld in der Jungschar begrenzt. Dies sollte einem coolen Programm jedoch nicht im wege stehen. Hier desshalb ein paar Läden, in denen man das jeweilige Material am preiswertesten bekommt.

Semesterprogramm dargestellt als iPhone-Apps, Jungschar Weingarten

Was alles in ein Lagerbüchlein gehört, erfahrt ihr hier.

Jugend und Sport ist eine Organisation in der Schweiz welche Schweizer Sport- und Jugendvereine in ihrer Arbeit unterstützt.

Im digitalen Zeitalter ist ein Webauftritt der eigenen Gruppierung fast unverzichtbar. Viele Kirchen haben schon eine Webseite.

Projektmanagement befasst sich mit dem Planen, Steuern und Kontrollieren von einmaligen, umfangreichen, zeitbegrenzten Vorgängen (sogenannten Projekten).

Der Zeitplan enthält detailliert alle Punkte, welche bei einer Lagervorbereitung im Vorfeld geklärt und verteilt werden müssen.

Die Vorlage wurde bis jetzt für zwei Lager verwendet (Regiolager 2006 in Trun und Sola 2011 in DE).

Bei Jungscharlagern kann in gewissen Bereichen mit wenig Aufwand relativ viel Geld gespart werden. Dieser Artikel ist eine Sammlung von Tipps, wie man bei Lagern den finanziellen Aufwand möglichst klein halten kann.

Eine Sammlung von guten Ideen für JS-Nachmittage die zu keinem besonderen Quartalsthema gehören.

Der Manangement-Kreislauf eine Richtschnur für rationales Vorgehen. Dadurch kommt es mittel- bis langfristig in aller Regel zu soliden Ergebnissen in jeglichen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit.

In diesem Artikel findest du zwei Listen. Die Basisliste beinhaltet die Bestandteile, die auf der Packliste für (fast) jedes Lager stehen.

In diesem Artikel findest du einige Tipps, damit der Einkauf von Bastelmaterial nicht euer Budget sprengt.

In diesem Artikel geht es darum, wie ihr Geld für eure Arbeit beschaffen könnt.

Hier ein paar Ideen und Tipps zum Schreiben von Artikeln.

Achja: Wie bei jedem anderen Artikel auf dem YoungstarsWiki gilt: Ergänzungen sind herzlich willkommen!

Hier sind ein paar Vorschläge, was man an Jungscharnachmittagen für Inhalte nehmen kann, wenn man das Quartalsthema Mission hat.

Hier findest du ein Paar Vorschläge, wie man eine Mauer z.B. in einem Nehemialager aufstellen kann.

Die Sitzung und so auch sein Team und die Arbeit im Namen Gottes anzupacken, dafür plädiert der Autor.

Eine Exceldatei, die die meisten Fachausdrücke im Bereich "Youngstars" auflistet und als Grundlage für Übersetzungen dienen soll.

Ist man ein grosses Team bei dem es öfters vorkommt das einzelne bei Sitzunge fehlen, ist es praktisch, wenn ein Protokoll zur Sitzung geschrieben wird. Darin sind alle wichtigen Infos der Sitzung zusammengefasst.

Ob es uns passt oder nicht: Kinder lieben einen Anlass, an dem sie Beziehungen leben und Spass haben können. Wie können wir ein kindergerechtes Umfeld schaffen? 

Damit in einem Lager Sicherheit und ein angenehmes Zusammenleben gewährleistet werden kann, benötigt es Regeln. Hier sind die wichtigsten aufgelistet.

In vielen Kirchen und Gemeinden müssen die Kinder in andere Altersgruppen wechseln. Dabei kann es vorkommen, dass dies zum Problem wird. Warum das so ist und was man dagegen machen kann, darüber möchte dieser Artikel auskunft geben.

Über das Jahr hinaus ergeben sich für Eltern, Kinder und Jungscharleiter sehr viele Termine. Diese sind oft an Schulferien und sonstige Gemeindeanlässe gekoppelt. Es lohnt sich also, mit einer einfachen Darstellung die Übersicht zu wahren. 

Was verstehen wir unter einem Projekt?

Projektprogramme zielen darauf ab, Bedürfnissen und Interessen der Teenager Rechnung zu tragen, oder aber einfach gewisse Beschäftigungen über längere Zeit zu verfolgen, wobei aktive Mitarbeit / Gestaltung gefragt ist. 

Das Verräumen der Zelte bereitet vielen Leitern mühe. Hier ein paar Hinweise zum verräumen und Inventarlisten zu den gängigsten Gruppen-Zelten.

Planen ist gerade für sehr kreative Menschen eine lästige Angelegenheit. Doch auch das lässt sich grafisch und somit kreativ erledigen.

Spannender Wettkampf und Andacht zum Thema Psalmen.

Wettkampf für 3 Gruppen Teenager mit Bilderrätseln, Pantomime, Collagen.

Zur Begrüssung der neuen Teenager im Teenager-Club feiern wir ein Fest!

Standortbestimmung am Jahresende - Jahresabschluss im Teenager-Club mit einem Fest

Zu Jubiläums- und Einweihungsfeier kann man gut Sponsorenwettkämpfe veranstalten.

Viele verschiedene Ideen oder Ideenvorschläge für Jungscharen in der Stadt.

Eine alternative Form der Jungschar.

Fussball spielen mit Teenies und so den Glauben vorleben und weitergeben.

An Nachmittagen Jungschar in einem spezifischen Quartier anbieten und so neue Kinder erreichen.

Aus den eigenen Räumlichkeiten raus gehen und als Jungschar präsent sein im Dorf und an dessen offiziellen Anlässen.

Eine Kinderwoche im öffentlichen Freibad anbieten.

Eine Kinderwoche zum Thema "Zeitreise".

Zum Jubiläumsjahr der Jungschar eine Chilbi (dt. Kirmes/Jahrmarkt) anbieten.

Ein Jungscharjubiläum mit anderen Jungscharen der Region sowie mit einem Festgottesdienst feiern.

Mit Asterix und Obelix Human Soccer spielen.

Sind unsere Angebote noch kundenorientiert? Entsprechen sie noch den Bedürfnissen unserer Zeit? Dies sind Fragen, welche wir uns immer wieder stellen müssen, wenn wir nicht den Stellenwert und damit die Kinder in unserer Gesellschaft verlieren wollen.

Die demografische Entwicklung in Europa führt zu einem stetig wachsenden Anteil von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Ihre Integration ist eine grundlegende Herausforderung an die Jungscharen.

Wordle ist eine Online Software zur Erstellung von Wortwolken. Man kann es Benutzen um ein Flyer zu verzieren. Hier den Link zum erstellen.

Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations bedeutet, bewusst mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Dies kann zum Beispiel über das Forcieren von Zeitungsartikeln oder die Organisation von Veranstaltungen gehen, die speziell für die Öffentlichkeit (bzw. eine bestimmte Zielgruppe) durchgeführt werden (z.B. Kinderwochen).

So entstehen gute Zeitungsartikel: 

Ein gutes Image in der Öffentlichkeit schafft Vertrauen und gibt wertvolle Beziehungen. Für Zeitungen schreiben kann, wer Grundkenntnisse in Rechtschreibung, Grammatik und Satzbau besitzt. Dieser Artikel gibt dir ein paar wertvolle Tipps.