Outdoor games

In der Wüstenstadt EI Geysir ist Feuer ausgebrochen und weit und breit ist kein Wasser zum Löschen zu finden. Die Bewohner bitten um Hilfe bei den Löscharbeiten. Sie setzen eine Belohnung aus für diejenigen, die am meisten Wasser in die Stadt transportieren.
Zwei Fluggesellschaften rüsten sich zum Kampf. Sie stellen in aller Eile möglichst viele Löschflugzeuge her, füllen Wasser in die Tanks und fliegen so schnell wie möglich nach EI Geysir.
Das Titelbild hier zeigt den Spielplan.

Ein Nachtspiel für draußen für mindestens 12 (optimal 20, nach oben offen) 8- bis 12-Jährige, bei dem die Teilnehmer gut hinhören müssen, um alle Tiere in die Arche zu kriegen und sich nicht abhalten zu lassen.

Das Labyrinth ist eine Art Postenlauf mit 75 Posten. Die richtige Lösung eines Postens ergibt immer den nächsten anzulaufenden Posten. Wählt man die falsche Lösung gelangt man auf einen Irrweg, von dem man früher oder später wieder auf den richtigen Postenweg zurück kommt.

Noah hat von Gott den Auftrag erhalten, eine Arche zu bauen. Sein Problem ist es nun, die nötigen Baumaterialien und Werkzeuge zu besorgen.

- Altersgruppe 7 bis 14 Jahre
- Im Park, Wald
- 1-2 Kopf
- Das Spiel geht so lange weiter, wie die Spielleitung entscheiden
Elisa hat seinen Diener Gehasi nicht mehr. Deshalb helfen wir ihm bei der Arbeit. Dazu gehört, die Wolle im Wald einzusammeln. Plötzlich kommt ein Hase herbeigehoppelt und behauptet, dass die Wolle ihm gehöre. Wir finden das ungerecht und schlagen vor, die Wolle in einem Spiel aufzuteilen.
4 abwechslungsreiche Posten für Ameisli.
- Wasser für Ahab
- Raben als Essenslieferanten
- Langeweile am Bach Krit
- Unterstand für Elia
Jeder Posten nimmt Bezug zur Geschichte von Elia am Bach Krit.
Am besten im Wald durchführen.
4 Posten zum Thema "Füsse" (z.B. passend beim Semesterprogramm "Körperteile")
- Wassertransport mit Socken
- Steintransport auf Füssen
- Pedalo fahren
- Schuhsalat
Die Kinder können an jedem Posten Punkte erzielen. Am Ende gewinnt eine Gruppe.
Für Ameisli geeignet.

Altersgruppe: 7-14
Teilnehmer: 10-15
Gelände
Benötigte Leiter: 2 für die Produktion und insgesamt 5 für das Spiel

Ein Spiel um das 1. Gebot zu vertiefen.
Zwei Gruppen müssen ihr Gebiet mit "Göttern" erweitern. Die Gruppe mit den meisten Punkten gewinnt.

Bibelstellen:
- Matthäus 13,24-30
- Matthäus 13,36-43
Themen:
- Evangelistation
- wer bringt Frucht?
- Licht in die Welt bringen
- Jesus` Wiederkommen

Zeitlich befinden wir uns zwei Jahre nach Jesus Geburt, kurz vor der Flucht Josefs, Marias und Jesus nach Ägypten. Man geht davon aus, dass Jesus zu diesem Zeitpunkt ca. zwei Jahre alt war.

Kindern altersgerecht Jungschartechnik vermitteln ist das Ziel der Technik-Sternli. Das Feuer-Spiel ist auf den Stufen Ameisli, Jungschi und Anwärter/Teenie ideal, um spielerisch das Feuermachen anzuwenden oder zu prüfen.

Dieses Nachtgeländespiel lässt die Teilnehmer auf spielerische Art und Weise die Schöpfung hautnah miterleben und findet seinen Abschluss im "Paradies" mit einem feinen Schoggifondue.

Das bekannte Spiel Werwolf wird ja gewöhnlich am Abend im Kreis gespielt. Dieses Spiel ist eine Variante von diesem Spiel, jedoch wird der Rahmen geöffnet und man bleibt den ganzen Tag am Spiel dran.

Quartalsprogramm nach Buch "Calebs Lamm"
Themen:
- Wir sind verlorene Schafe
- Fehler eingestehen
- Liebe - Nächstenliebe
- Gott sorgt für uns
- Gott hört unsere Gebete

Dieses Geländespiel basiert auf dem Kartenspiel "Die Werwölfe von Düsterwald" (auch "Werwölflä"). Es sollte in einem Dorf bzw. einer Stadt gespielt werden. Mithilfe diverser Personen müssen die Teilnehmer die Werwölfe finden und sie entt

Spielablauf: Die Jungschärler bekommen den Auftrag (z.B. Wanted-Plakat als Einstieg), das verlorene Schaf zu suchen. Sie gehen dann von Posten zu Posten bis sie das Schaf finden. An jedem Posten steht ein verkleideter Leiter. Die Kinder erhalten jeweils einen Hinweis, wo der nächste Posten ist und wie sie mit dieser Person umzugehen haben, damit sie Auskunft gibt. Wenn die festgelegten Kriterien nicht erfüllt sind, gibt der Leiter keine Auskunft!
Grundsätzlich gilt: je mehr Leiter, desto besser. Die aufgeführte Variante kann je nach Zeitbudget und anwesende Leiter ausgebaut werden.
Am Ende kann ein grosses Fest gefeiert werden!:)
Anhang: Spielidee ausführlich & Wanted-Plakat

Der "Grosse Kuhhandel" braucht als Geländespiel längere Vorbereitung, ist als Spielidee jedoch richtig originell!

Die Teilnehmer werden mit einem Auto an einen Ort gefahren, an welchem sie sich nicht so gut auskennen. Von diesem Ort aus müssen die Teilnehmer zurück zum Ausgangsort finden.

Ein Jungschar-Nachmittag in der Öffentlichkeit - sich unter die Bevölkerung mischen
Wird garantiert ein absoluter HIT!

Programmblöcke im Lagerprogramm:
- an denen alle mitmachen können
- die über längere Zeit "tragen" müssen
- bei denen Material und Ort ein Stück weit organisierbar sind