Artikel

Wer rollt am weitesten? Hier gibt's ein heilloses Durcheinander und du weißt gar nicht, wo unten oder oben ist!

Wer zielt am besten? Du brauchst mehrere Luftballons.

Aus Schneebällen einen Turm bauen - wer kann das am schnellsten? Aber Vorsicht, es gibt Saboteure!

Eine "low rop"-Station bei welcher die Teilnehmer über ein Seil und durch die Ringe gehen müssen.

Möchtest du gerne wissen, wie du gemütlich zuhause oder draussen auf dem Feuer ein leckeres Huhn zubereiten kannst? Dann lies diesen Artikel...

Anstatt Stift und Papier/Tafel werden bei diesem Spiel Giesskanne und Sand verwendet.

Dieses Spiel war einmal Bestandteil einer erfolgreichen Fernsehsendung mit dem Titel "Dalli-Dalli". Ein Bild wird nach und nach aufgedeckt und die Teilnehmer müssen versuchen, schnellstmöglich zu erraten, was das Bild zeigt. Dieses Spiel kann heute mittels einer speziellen kostenlosen Software und einem Beamer auch leicht in der Jungschar gespielt werden.

Bei einer Reihe von Spielen können die Gruppen Codes gewinnen. Einer der Codes passt beim Zahlenschloss einer Schatztruhe. So kann selbst eine Gruppe den Hauptpreis gewinnen, die nur bei wenigen Spielen Erfolg hat, da jeder einzelne gewonnene Code ja der passende Code sein kann.

In diesem Artikel geht es darum, wie ihr Geld für eure Arbeit beschaffen könnt.

Dieses erlebnispädagogische Spiel möchte am Erlebten aufzeigen, dass Jesus für unsere Sünden gestorben ist und er nicht nur Vergebung schenkt, sondern auch Hilfe für unsere alltäglichen Lasten.

Eine Möglichkeit um (insbesondere jüngeren) Kindern das Verständnis für Landkarten zu erleichtern. Über einen Denkprozess von der Realität, über das Luftbild, bis hin zur abstrakten Landkarte sollen sie lernen, wie man sich in eine Landkarte hinein denken muss.

Dieser Artikel beschreibt ein Geländespiel zum Thema "Eiffelturm". Es wurde erfolgreich in einem Sommerlager durchgeführt.

Amateurfilme sind meist sehr mühsam zum anschauen. Verwackelte oder überbelichtete Filmausschnitte können durch einhalten von wenigen Tricks einfach vermieden werden.

Auch beim Forografieren sind einzelne Dinge ähnlich.

Viele verschiedene Ideen oder Ideenvorschläge für Jungscharen in der Stadt.

Glücklich, traurig, entschlossen, verwirrt, erschrocken... Jedes Gesicht wird anders gezeichnet. Hier einige Beispiele.

Gewalt ist ein sehr verbreitetes Thema. Jedoch kann man auch Ringen und Kämpfen ohne Aggressionen und Gewalt im Vordergrund. Für viele Kinder und Jugendliche ist es wichtig ihre Kräfte an andern zu messen.

Das Intercrosse ist ein nicht allzu bekanntes, aber sehr taktisch herausforderndes Spiel für mehrere Personen. 

Das "Baggen" ist eine super Sache für wenig Aufwand.

Um in eine Wanderung ein bisschen Abwechslung zu bringen, hier ein paar Wanderformen, die ganz einfach anzuwenden sind.

Kennt ihr das wenn ihr etwas mit eurer Jungschar machen wollt, jedoch das Geld fehlt? Ein Spnsorenlauf kann eine mögliche Lösung sein.

Einige Tips rund um Transportmittel und Wandern.

Verschiedene Tipps und Richtlinien, wie man die Umwelt und Natur richtig behandelt.

Kubb ist ein simpels Spiel das sehr lustig sein kann. 

Dieses Spiel ist eine sehr umfangreiche Ausarbeitung eines Spieles, welches den ganzen Tag gehen kann/wird. Es bedarf einiges an Vorbereitung und Koordination, um dieses Spiel durchzuführen. In über 30 Lebensstationen gilt es Entscheidungen zu treffen, sich zu bewähren, oder zu versagen. Und jede Entscheidung, ob positiv oder negativ hat Auswirkungen auf die nächste Station. Und was kommt am Schluss? Der Sinn dieses Spiels liegt sicherlich tiefer, als man bei Spielen so annehmen kann.

In diesem Nachtspiel geht es darum Licht ins Dunkel zu bringen.

Bevor Sie zu einer Expedition aufbrechen, überprüfen Sie Ihr Inventar.

Stadtspiel mit öffentlichem Verkehr.

Dieses Geländespiel ist eher anspruchsvoll. Es wurde einmal mit 400 Kindern gespielt. Die Vorbereitungen sind eher aufwendig, jedoch lohnen sie sich.

Dieses Geländegame ist geeignet für ein Ägyptenlager oder Nachmittag.

Ein Spiel für ca 120 Kids. Super geeignet um mit den Kindern einen Nachmittag zu gestalten.

Geländespiel für 52 Kinder, das ca. 90 Minuten lange dauert.

Dieser Artikel beschreibt das Vorgehen bei einem Notfall anhand des ABCD-Schemas.

Hier findest du ein Rezept wie du mit Kindern Gummibärchen machen kannst.

Hier findest du ein christliches Kasperlitheater von Wolf Fritz, mit sehr wertvollen Tipps wie ihr das Theater am besten wirken lässt.

Wie bedient man eine Handpuppe? Ist es schwer oder simpel? Dieser Artikel gibt dir darüber Auskunft wie du am besten mit einer Handpuppe spielst, das es für die Kinder auch echt ankommt.

Einen Pfeilbogen einfach mit den Kindern selbermachen.

Hier findest du eine kurze Anleitung, um ein Wasserrad selber zu bauen.

GLT_C1_Ideenbörse kreative Projekte_1

Dieser Artikel beschreibt wie man einfach und mit wenigen Materialien eine Lagerbühne aufbauen kann.

GLT_E1_Seelsorge_2

Mit einem gut bepackten Rucksack hast du die wichtigsten Dinge auf einer Unternehmung schnell zur Hand, sparst Kraft und es macht einfach viel mehr Spass.

Hier wird erklärt, wie ein dreiteiliger Sportblock aufgebaut wird.

Die Youngstars Arbeit beruht auf sieben Grundwerten: christuszentriert, beziehungsorientiert, bedürfnisorientiert, ganzheitlich erlebnisorientiert, multiplikatorisch, gemeinderelevant, gesellschaftsrelevant.

Daumenwrestling ist ein Spiel gegen Langeweile. Allerdings nur für 2 Spieler. Es ist auch mit 3 oder 4 Personen möglich, funktioniert aber nich so gut wie mit 2.

BT_C2_Kreativität_1

BT_010_Orientierung_1

Ein Briefkasten für die Teilnehmer in einem Lager. So können die Teilnehmer sich gegenseitig Briefe schreiben.

In diesem Artikel findest du einige Tipps, damit der Einkauf von Bastelmaterial nicht euer Budget sprengt.