Camp

Diese Outdoor-Sauna wird mit einem Feuer betrieben, auf dem ein Drucktopf steht, der Dampf erzeugt, um die Sauna zu erhitzen.

Wir bauen einen Hotpot mit Umlaufpumpe und Holzfeuerung auf, wir wollen zeigen wie man mit einfachen Mitteln etwas cooles aufbauen kann und auch fernab der Zivilisation einen entspannten Abend im Pool geniessen kann. Ausserdem gibt es eine gemütliche Ecke mit Sofas, Feuerstelle und Grill.

In einem Lagerumfeld oder an einem besonderen Tag wird durch die Kinder ein Jahrmarkt errichtet. Leiter und Betreuer besuchen den Jahrmarkt der Kinder. Durch ein tolles Angebot versuchen die Kinder ihren Betreuern das Spielgeld abzunehmen.

Dieses Quartiergame ist ein grosser Spass sowohl für Jungschärler wie auch für Ameisli. Man kann es draussen im Quartier der Kirche oder im Notfall auch drinnen spielen. 

Eine Buchzusammenfassung zum Buch "Robin Hood" von Howard Pyle.

Jedes der 15 Kapitel ist kurz stichwortartig zusammen gefasst.

Die Zusammenfassung kann eine Hilfe sein z.B. um für in einem Robin Hood SoLa die Storyline zu entwickeln.

Ideen für ein abwechslungsreiches Erlebnisprogramm zum Auszug aus Ägypten.

 

Wikinger waren gefürchtet - doch ihre Neugier und ihre Entdeckungsreisen beeindrucken uns heute noch

 

Ein Quartalsprogramm für Teenies auf der Grundlage des Buches "Hochwürden Pappino geht k.o.", bei dem "die Fetzen fliegen"

 

Ein Spiel im Freien für 20 – 500 Personen, dauert ca. 2-5 Stunden  

 

Ein Spiel für Ameisli

 

Das Spiel ist eine Abwandlung von Monopoly

 

Dieses Bibelquiz ist unter Teenagern sehr beliebt. Auf spielerische Art suchen sie Bibelstellen und lernen die Bibel einmal auf eine besondere Weise kennen.  

Die Nervenreise ist ein frohes Spiel, um unsere Nervenbelastung auf humorvolle Art und Weise zu prüfen.

 

Eine erlebnisreiche Velo-Fahrt zum Nachahmen!

 

Die Idee stammt vom Spiel "Fang den Hut", ist ein besonderes Geländespiel.

 

Der "Grosse Kuhhandel" braucht als Geländespiel längere Vorbereitung, ist als Spielidee jedoch richtig originell!

 … oder Schusser, Klicker etc.   Über 100 Namen gibt es allein im deutschsprachigen Raum für dieses Spiel und mindestens ebenso viele Spiele.

Spielerisches Fitnesstraining - Gruppenwettkampf mit selbst erfundenen Fitnessübungen

 

Warum nicht einmal mit ungewohnten Spielgeräten spielen?

 

Scrabbel ist ein bekanntes Gesellschaftsspiel, das man auch mit mehreren Varianten ausbauen kann, probiert es einmal!

Bei den Lagervorbereitungen immer auch an schlechtes Wetter denken!

 

- Ein Nachmittag für alle Jungschar-Altersstufen
- 12 Posten um Rekorde aufzustellen und Mut zu beweisen

 

Hilfe es regnet!   Wie gestalten wir NUN unsere Olympiade!

Habt Ihr schon einmal einen BIBELKUCHEN gebacken? Probiert es mal!

 

Spiele hat man nie genug, daher: hier sind noch mehr Spiele!!

 

Ein lustiger Lagerabend will gut vorbereitet sein. Darum hier diverse Spiele.

 

Arbeitshilfe "Spiele" für Jungschar- und Teenagerarbeit Nr. 03

 

 

 

 

 

Es gibt diverse Turnierformen, bekannte und wenig bekannte.

Wählt aus, welche für eure Gruppe und euren Anlass die beste ist.

Konflikte lösen mit diversen Spielideen - geht das? Die Mediation kann ein Lösungsansatz sein.

 

Grundkurs 1 - 4 von Peter Blaser, Anleitung für 8 Tage Stille Zeit mit Texten aus dem Petrusbrief

 

Kann man die Narue "erleben" mit sehen, hören, riechen? Wie macht man das?

 

Diverse Spielturniere

Beim Bundesamt für Sport Magglingen, J+S Dokumentation, gibt es viele Lehrmittel und Broschüren zum Thema Jugend+Sport

Weitere Spiele:
- Guten Tag, Herr Förster
- Fuchs und Hase
- Waldwortspiel 

Weitere Spiele:
- Eulen und Krähen
- Holzerspiel
- Tannenzapfen-Fangis

 

Vielleicht hatten wir bereits mit "zauberhaften" Orten im Wald Kontakt und können uns vorstellen, dass vor langer Zeit im Wald auch seltsame Wesen gehaut haben, wie z.B. Drachen, Riesen, Zwerge. Natürlich haben diese Wesen auch Spiele gekannt. Zwei davon seien hier vorgestellt.

 

Spiele zu: Lebensraum Wald erkunden

Ein Abend um's Lagerfeuer ist wie geschaffen zum Geschichtenerzählen und diese Geschichten drehen sich natürlich heute um den Wald. 

Die Dämmerung ist eine besondere Zeit im Wald. Man hat das Gefühl, dass im Wald Ruhe einkehrt. Wahrscheinlich beruht dieser Eindruck darauf, dass die Vogelstimmen nach und nach verschwinden. Aber im Wald herrscht natürlich keine Ruhe, denn nun beginnt für viele Tiere die eigentlich aktive Tageszeit.

 

Wenn wir "Waldtier" hören, denken wir wahrscheinlich zuerst an die grösseren Exemplare der Waldfauna, wie Reh, Hirsch, Fuchs, Dachs oder vielleicht noch Marder oder Eichhörnchen, aber es gibt noch viele mehr.

Wir lernen auf erlebnishafte Art den Wald als Lebensraum von Pflanzen kennen. "Kennen" heisst hier viel mehr als das blosse Wissen der Namen. Wir erfahren etwas über die Eigenschaften und die Beschaffenheit der pflanzlichen Lebewesen und versuchen, ihnen auf verschiedenen Wegen näher zu kommen

 

Der folgende Vorschlag geht über den eigentlichen Waldtag hinaus. Wir stellen hier eine Rahmenhandlung vor, die täglich stattfindet und die im lebhaften Lagerleben eher ruhige, besinnliche Momente schafft.

 

Wir suchen und finden Überraschendes im Wald

 

Wir haben uns nun auf spielerische Weise mit dem Waldboden bekannt gemacht. Haben wir jedoch auch wirklich bemerkt, was es da so alles auf dem Boden hat?

Sinneserfahrungen - Spielfreude

 

Einen Halt am Waldrand machen - den Sonnenaufgang beobachten

Die angegebene Reihenfolge der Programm-Vorschläge ist eine Möglichkeit von vielen.

Je nach Altersstufe kann es unter Umständen angemessener sein, die "Waldtag"-Ideen auf mehrere Tage zu verteilen.