Camp

 

Im Wald gibt es diverse Regeln zu beachten


- Was den Kindern auffällt, sollte man zum Thema machen

- Stress im Wald ist kein Tagesziel

 

Wie man mit Gruppen einen Waldtag  gestaltet

 

Ähnlich wie Tennis und doch unvergleichlich!

 

Viele viele Spiele!

 

Frisbee-Spiele können jederzeit und fast überall durchgeführt werden. 

 

Ein X-Athlon gibt eine Antwort auf die Frage: Wie beschäftigt man Gruppen von Kindern ohne allzu grossen Materialaufwand auf eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Weise? 

 

Nützliche Ratschläge für diverse Spielorte und Situationen

 

Programmblöcke im Lagerprogramm:

- an denen alle mitmachen können

- die über längere Zeit "tragen" müssen 

- bei denen Material und Ort ein Stück weit organisierbar sind 

Vier verschiedene Gesichtspunkte zum Orientierungslauf:

- Wild- und Vogelarten im Kontakt mit dem Orientierungsläufer
- Empfindliche Geländebereiche
- Konsequenzen für die Bahnlegung
- Ökologischer OL-Kalender 

 

Der Wald bietet ideale Bedingungen für Versteck - sowie Erlebnisspiele. Es müssen jedoch klare Regeln abgemacht und gewisse Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden 

 

Deine LagerteilnehmerInnen sollen in der nicht programmierten Zeit im Lager ("Randzeiten") in selbstgewählten Spielgruppen, zu zweit oder allein viele Spielmöglichkeiten und -angebote zur Verfügung haben

Unternehmungen sind grössere Spiel- und Sportanlässe im Lager, wie:

- Olympiaden
- Spielturniere
- grössere Wettkämpfe
- Spielfeste

Nimmst du nach jedem Lager wieder 3 Pfefferdosen und Salz mit nachhause? 

Kauft ihr vor jedem Lager alle Gewürze neu - und findet irgendwo dann noch mehr?

 Gewürze sind lang haltbar und können deshalb auch im nächsten Pfila wieder verwendet werden

Was tun, wenn man Nichtschwimmer in der Gruppe dabei hat?

Möglichst viel Öl (Cola-Dosen) zum Versiegen bringen und als Erste im Ziel sein - dies sind die hohen Ziele, die sich die Teenies bei diesem Spiel stecken.

Wer wagt, gewinnt!

 

Ein Anspiel zum Thema: Licht und Finsternis

 

Cooles Geländespiel für Teens

 

Eine interessante Spielidee für 4 Spielparteien

Was verstehen wir unter einem Projekt?

Projektprogramme zielen darauf ab, Bedürfnissen und Interessen der Teenager Rechnung zu tragen, oder aber einfach gewisse Beschäftigungen über längere Zeit zu verfolgen, wobei aktive Mitarbeit / Gestaltung gefragt ist. 

 

Teenies kreieren eine oder mehrere Zirkusvorstellungen

Als Jungschar ist es unser Ziel, nebst sportlichem Wettkampf, an Jugendliche und Erwachsene ein Wort aus der Bibel weiterzugeben. Jedes Mal wird auch ein prominenter Gast eingeladen.

Die bereits vorhandene Kreativität der Teenies fördern und zum Zuge kommen lassen, durch das Planen, Entwerfen und Realisieren eines gemeinsamen Projektes. Es ist möglich und sinnvoll, die Art und Ausführung eines Projektes im Wettbewerb von den Teenies selber ausarbeiten zu lassen. Die gemeinsame Realisierung des Projektes soll zu einem Erfolgserlebnis führen, welches anspornt zu mehr kreativen Tätigkeiten (Projekt kann mit Öffentlichkeitsarbeit kombiniert werden!

 Schnuppernachmittag der Jungschar Benaja Seedorf mit:

- Seilbahn
- grosser Seilbrücke
- Picknick

Ausserdem erleben der Geschichte: Hebräer / Ägypter mit den dazugehörenden Plagen

 

Ziel des Spieles:

- Fackel vom anderen Dorf auslöschen
- Essen (zVieri/Snack, Abendessen) kochen – dazu muss man das Feuer in Gang behalten 

8 tägiges Sola 2014 des Jugendforums Wiedenest

Detailprogramm Teen-Sola 2014

Thema: Wikinger

Ziel der Woche: Wir wollen den Teens helfen, eine langfristige Vision für ein Leben als Christ zu bekommen, um in einer postmodernen, entchristlichten Umwelt zu überleben.

 

Abenteuer mit der Jungschar EXPLORER, Uznach

Jungscharprogramm, dazu eingeladen: nichtgläubige Jugendliche

Petrollampen sind einfach zu bedienen und bringen die Jungscharstimmung in Lagern erst richtig zur Geltung. 

Petrollampen kan man online Bestellen.

Hier ein kurze Anleitung wie man eine Petrollampe bedient.

Dies Petroleumlampe wird auch Sturmlaterne oder Laterne genannt.

Die Durchführung eines Zeltlagers will gut geplant sein. Man benötigt für ein gutes Gelingen eine spezielle Infrastruktur. 

! Nicht berücksichtigt ist zusätzliches Material für Projekte!

! ALLES MATERIAL KENNZEICHNEN, wenn es von mehreren Gruppen mitgebracht wird!

! Material und Möglichkeiten des Landes verwenden, nichts importieren!

Was ist alles in der Natur vorhanden?
- Womit kann man Tee zubereiten? 
- Wie baut man eine Feuerstelle? 

(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Datei)

 

- Aufbauanleitung

- Inventarliste / Kontrollblatt 

(siehe PDF-Datei)

Bauen und Aufstellen eines Tipis

Pro Zelt braucht man 6 Stangen die 8 m lang sind. Die sind selber zu besorgen. Der Durchmesser vom Zelt beträgt 6 m. Verpackt sind sie ungefähr so groß wie ein Pyramidenzelt (nur die Zelthaut).

Die drei ersten Stangen bei 7 m zusammenbinden der Rest schaut oben beim Zelt hinaus.

Dieser Atikel beschreibt wie eine einfache Wasserrutschbahn in einem Lager aufgebaut werden kann.

Zeltlager am Dorfrand zum Thema Hollywood

Kinder sind kreativ. Kinder gehen gerne in den Wald. Diese beiden Tatsachen lassen sich an einem trockenen Frühlings-, Sommer- oder Herbsttag sehr gut verbinden. Der nachfolgende Bericht gibt ein Beispiel dafür. 

Detaillierter Beschrieb und Anleitung siehe PDF-Datei


Ein herausforderndes und unkonventionelles Weekend, welches Leiter für andere Leiter geplant haben.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel und er ist vollständig als pdf unten angefügt - hier sind nur Auszüge wiedergegeben.

 "Meh Dräck" ist Schweizerdeutsch, auf Deutsch: "Mehr Dreck"

 

Ortslager: 

Eine Jungschi hat in zwei aufeinanderfolgenden Jahren je ein Schiff und ein Flugzeug im Dorf aufgestellt - so gross, dass alle darin übernachten konnten. Aufmerksamkeit der Bevölkerung garantiert.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel.

Technische Überlegungen und verschiedene Küchenbauten fürs Zeltlager.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel.


Vorgestellt wird ein Schneewochenende zum Thema Yeti, mit Schlechtwetteralternativen (Schneeschuhe herstellen und Yeti-Wettbewerb).

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel und ist vollständig als pdf unten angefügt

 

 

Semesterplanung zum Thema: Robinson Crusoe

Es ist gar nicht einfach, ein Thema für das Lager zu finden, denn die Bibel erzählt nirgends von Eis und Schnee.

Dieser Artikel beschreibt was ein Kroki ist und wie es aufgebaut ist. Des weitern werden verschiedene Arten des Krokis erklärt.

Bevor Sie zu einer Expedition aufbrechen, überprüfen Sie Ihr Inventar.

Dieser Artikel beschreibt wie man einfach und mit wenigen Materialien eine Lagerbühne aufbauen kann.

In diesem Artikel findest du zwei Listen. Die Basisliste beinhaltet die Bestandteile, die auf der Packliste für (fast) jedes Lager stehen.

Heimweh kommt bei Kindern insbesondere während längerer Zelt- bzw. Hauslager immer wieder mal vor. Manchmal ist es kaum ein Thema, manchmal breitet sich Heimweh wie eine Epidemie aus.

In diesem Artikel erfährst du wie Heimweh entsteht, wie man die Wahrscheinlichkeit dafür von vornherein senken kann und was zu tun ist, wenn ein Kind Heimweh hat.

Die wenigsten Kinder würden Wandern als ihr Hobby bezeichnen. Trotzdem gehört es zu vielen Camps ganz selbstverständlich dazu. Wie kann man die Kinder trotzdem zum Wandern motivieren bzw. das Wandern kurzweilig und abwechslungsreich gestalten?