Games and sports
Non-Profit-Organisation
Spiele und Sport
Outdoor
Evangelisation

Wie stellt man Akrobatik-Figuren dar?
Sie sollen gut aussehen und systematisch aufgebaut sein.
Alle Figuren sind als PDF-Dateien angefügt

In dieser Spielemappe der Roten Falken findest Du fast 500 altbewährte, aber auch neue Spiele, sowie unzählige Variationen, die Dir dabei helfen sollen einen kunterbunten Nachmittag zu gestalten.
(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Datei)

Bierdeckel lassen sich wunderbar als Material für verschiedene kooperative Übungen verwenden.
Teamwork in zahlreichen Vatianten!
Besorgt euch eine grosse Kiste Bierdeckel
(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Datei)
Das Maskottchen dient als eine Hilfe zur Gruppenreflexion.
Anhand eines Tieres (oder auch eines Fabelwesen) setzt die Gruppe sich Ziele und Maßstäbe zur Zusammenarbeit.
Mit einem Tagesjournal gibt man den TN die Möglichkeit, den Tag noch einmal Revue passieren zu lassen.
Es gibt vielfältige Art und Weisen, eine Reflexionsrunde durchzuführen.
Zur Überwindung der Zurückhaltung und zur Vermeidung von Einseitigkeit eignen sich folgende Ideen.

Spiele für jede Gelegenheit:
Kennenlernen, Zusammenarbeiten, Wahrnehmen, Auflockern, mit Themen arbeiten, für jeden Anfang, zum Ablenken, kurz Hosensackspiele für jede Gelegenheit.
(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Datei)

Als Freeriden bezeichnet man das Skifahren und Snowboarden durch unberührten Schnee abseits der markierten und kontrollierten Skipisten.
(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Datei)
Im Dunkeln tappen und verlorene Gegenstände wiederfinden...
Eine simple Aufgabe, die aber mit verbundenen Augen zu einer echten Herausforderung wird.
Der Buran ist ein Sturm, der beizeiten in Mittelasien weht.
Je nach Temperatur ist es entweder ein Scheesturm, oder ein Sandsturm. Egal in welcher Form er auftritt, befindet man sich in einem, ist es unmöglich etwas zu sehen.
Die Teilnehmer machen eine ähnliche Erfahrung, wenn sie in einem bekannten Gebiet blind den Ausgangspunkt wiederfinden müssen.
Eine erlebnispädagogische Aktivität, bei der darum geht, blind aus einem Labyrinth zu finden. Erst wenn es alle geschafft haben, ist das Ziel erreicht.

Bei diesen kleinen Spielen treten zwei Gruppen gegeneinander an. Ziel ist es, dass sich die Gruppenmitglieder so schnell wie möglich in der richtigen Reihenfolge aufstellen.

Endlich Ferien – aber aufgepasst, so stressfrei ist es nicht auf einem Campingplatz. Wir erleben einen Urlaubstag mit. In verschiedenen Phasen erleben wir das Aufeinanderprallen kontroverser Kulturen und analysieren entsprechendes Verhal

Hier sind Tipps zusammengestellt, damit man die Regeln beachtet und Gefahren rechtzeitig erkennt. Denn wenn die Sicherheit stimmt, kann man das Kanufahren mit Spass geniessen.
(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Dateien)

Die Aufgabe der Gruppe ist, eine Person aus ihren eigenen Reihen zu befördern.
Dabei müssen sie aber Hindernisse überqueren, die der zu transportierende nicht berühren darf.

Hier sind verschiedene Partnerübungen beschrieben, bei denen man sich buchstäblich auf den anderen stützt.

Zum Theaterspielen muss man sich erst einmal aufwärmen.
Hier ein paar Spiele und Übungen die aus dem Improtheater stammen und zwischen 5-10 Minuten dauern.

Die Welt mal ohne Augenlicht zu durchschreiten, ist eine Herausforderung für die, die es nicht gewohnt sind. Hierbei gibt es einiges zu entdecken. Für die Teilnehmer kann das ein richtiges Abenteuer werden.

Hier werden physikalische Gesetze unter Beweis gestellt. Jeder muss sich auf den anderen verlassen können.

Ein ruhiges Spiel, bei dem jeder seinen Auftritt bekommt, dabei ist allerdings unerlässlich dass man sich auf die anderen verlassen kann.

Ein Spiel, das einfacher scheint als es ist und bei dem man als Gruppe zusammenarbeiten und ein gemeinsames Ziel erreichen muss.

Ein Spiel, bei dem Kleinigkeiten zu etwas besonderem werden.
Einer wird wie ein Blinder geführt, darf aber an ausgewählten Orten die Augen öffnen und bekommt so einen kleinen Eindruck von seiner Umgebung.

Eine simple Spielidee mit großer Wirkung.
Jeder ist gefragt, die gemeinsame Aufgabe, den Ball in der Luft zu behalten, zu erfüllen.

Ein reinleger-Spiel, bei dem die Aufgabe sich im Verlauf als unmachbar erweist.
Lustig und gut geeignet, um Stimmung zu machen, bzw. an der Frusttoleranz zu arbeiten.