Games and sports
Non-Profit-Organisation
Spiele und Sport
Outdoor
Evangelisation

Sich im Weitwurf mit anderen zu messen, macht allen Menschen Spass: Die Australier werfen mit Gummistiefeln, die Ostfriesen mit Teebeuteln und in Schottland wirft man auf den berühmten «High-Land-Games» sogar mit Telegrafenmasten.

Ein Zusammengehörigkeitsgefühl und die Kooperation innerhalb einer Gruppe kann mit diesem Hosensackspiel gefördert werden.

Das ist ein Hosensackspiel, das die volle Aufmerksamkeit von allen verlangt. Dabei können alle gewinnen oder alle verlieren.

Dies ist ein Hosensackspiel, welches mit wenig Material in der Tunhalle gespielt werden kann. Dabei wird die Zusammenarbeit und die Bereitschaft der gegenseitigen Hilfe unter den Teilnehmern gefördert.

Das ist ein Hosensackspiel, das als Urschrei-Training genutzt werden kann und das sich eignet, um das Leben hochzuhalten / der Freude am Leben Ausdruck zu geben!
Die drei Kantone Uri, Schwyz und Nidwalden bilden je eine Spielgruppe. Gespielt wird grundsätzlich nach den offiziellen Spielregeln (Schweizer-Edition).

15 Rätsel zu Geschichten aus dem Alten Testament. Sie eignen sich als Ergänzung zu Bibelarbeit in Schulunterricht, Kindergottesdienst, Sonntagsschule, Jungscharstunde und Freizeiten.

17 Rätsel führen quer durchs Neue Testament. Zu gebrauchen für Andachten mit biblischen Geschichten, Bibelarbeiten im Kindergottesdienst, Sonntagsschule, Jungschar

Hier findest du eine Anleitung, wie man ein einfaches Seifenblas-Gerät selbst macht. Dieses kann für Wettkämpfe eingesetzt werden, da es möglich ist, lange Seifenblasen-Schlangen zu machen (über 1m lange).

Inline-Skating bietet viele Möglichkeiten, den Sportunterricht mit Spiel und Spass attraktiv zu gestalten.

Ein X-Athlon gibt eine Antwort auf die Frage: Wie beschäftigt man Gruppen von Kindern ohne allzu grossen Materialaufwand auf eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Weise?

Programmblöcke im Lagerprogramm:
- an denen alle mitmachen können
- die über längere Zeit "tragen" müssen
- bei denen Material und Ort ein Stück weit organisierbar sind

Deine LagerteilnehmerInnen sollen in der nicht programmierten Zeit im Lager ("Randzeiten") in selbstgewählten Spielgruppen, zu zweit oder allein viele Spielmöglichkeiten und -angebote zur Verfügung haben

Unternehmungen sind grössere Spiel- und Sportanlässe im Lager, wie:
- Olympiaden
- Spielturniere
- grössere Wettkämpfe
- Spielfeste

Was gibt es besseres an einem Jungscharnachmittag als eine ordentliche Portion Mini-Games? Nebst einem genialen Input und der klassischen "Schoggibanane" zum Zvieri eigentlich so gut wie nichts. Obwohl jeder Jungschileiter, so hoffe ich zumindest, viele solcher Mini Games kennt, werden leider oft dieselben Games gespielt oder noch schlimmer, es kommt einem gerade kein Spiel in den Sinn.
Deshalb bietet es sich an Mini-Game Cards zu gestalten.
Der Weg zu solchen Mini-Game Cards ist sichtlich einfach und bereitet grossen Spass.
1. Lustige Spiele in Büchern und im Internet suchen.
2. Diese Spiele in verschiedene Kategorien aufteilen (wilde Spiele, ruhige Spiele etc.)
3. Überlegen ab welchem Alter sich das Spiel eignet und wie lange es dauert.
4. Einen motivierten und kreativen Mini-Leiter in der Vollmacht deines Amtes auserwählen und zum Ritter der kreativen Ideen schlagen.
5. Dieser übernimmt dann den Hauptteil der Arbeit und gestaltet die Karten.
Wenn du allerdings keine Lust oder Zeit für diese Arbeit hast, lade dir einfach die Mini-Game Cards unsere Jungschar herunter, bearbeite sie noch nach deinen Wünschen, drucke sie aus und laminiere sie und fertig ist der ganze Spuck.

Liegestütz-Rennen im knietiefen Wasser. Nur die Hände berühren den Boden. Die Füsse können nachschleifen oder padeln.

Auch im Wasser können Wettläufe gemacht werden. Vor- und rückwärts im knie-, hüft- und brusttiefen Wasser nacheinander ausführen. Im tiefen Wasser mit kräftigen Armbewegungen nachhelfen.

Citygame
Die Teenager müssen für ihre Gruppe Punkte sammeln, indem sie von den angezeichneten Haltestellen einen Stempel holen.

Möglichst viel Öl (Cola-Dosen) zum Versiegen bringen und als Erste im Ziel sein - dies sind die hohen Ziele, die sich die Teenies bei diesem Spiel stecken.
Wer wagt, gewinnt!

Taue die Kids mit einem Mega-Scrabble auf!
Der Postenlauf des Abenteuerlagers "enteist" auch deine Teens

Rollenspiel um Berufwahl, Vorstellungsgespräche, Mobbing und Karriere.
Diese Themen sind brandneu auch bei unseren Teenies. Wir spielen den Ernstfall auf nicht ganz ernstzunehmende Art und Weise.