Kürzlich geänderte Artikel
Non-Profit-Organisation
Spiele und Sport
Outdoor
Evangelisation

Geländespiel zum Thema "Trapper und Goldgräber"
(Kann natürlich mit etwas Phantasie so abgeändert werden, dass es zu jedem anderen Thema passt)

Dieses Spiel eignet sich hervorragend als Schlechtwetter-Ersatzprogramm für Jungscharnachmittage und Lager.
Es kann mit relativ wenig Aufwand fast nachmittagsfüllend ausgebaut werden.
Je nach Wahl der Aufgaben kann es in einem Lager auch gut dazu gebracht werden, um den Kindern die nähere Umgebung etwas vertraut zu machen.

Wie wär's mit einem selber gebastelten Kochbuch? Mit Malen, Schreiben, Zeichnen und Kleben? Jeder Jungschärler kann nach seinem Gutdünken und seinen Fähigkeiten das Kochbuch resp. -heft herstellen.

Um die Weihnachtszeit gibt es viele trübe Tage, warum nicht eine Krippe selber basteln?
Mit dieser Anleitung können auch andere Figuren gebastelt werden.

Indoor Postenläufe sind vor allem dank der Eignung als Schlechtwetterprogramm sehr verbreitet.
Dieser Artikel sammelt Postenideen mit Postenblättern.

Eine Möglichkeit um (insbesondere jüngeren) Kindern das Verständnis für Landkarten zu erleichtern. Über einen Denkprozess von der Realität, über das Luftbild, bis hin zur abstrakten Landkarte sollen sie lernen, wie man sich in eine Landkarte hinein denken muss.
In diesem Artikel findest du eine Idee, wie du deine Andacht kreativ gestallten könntest.
Wichtig: Dieses Beispiel versteht sich nie als Bibelersatz sondern als Veranschaulichung einzelner Aspekte der Bibelstellen. So kann mit diesem kreativen Hilfsmittel immer nur ein Teil einer göttlichen Wahrheit vermittelt werden. Eine Übersicht weiterer kreativer Inputs findest du hier: Kreative Inputs

Dieses Spiel war einmal Bestandteil einer erfolgreichen Fernsehsendung mit dem Titel "Dalli-Dalli". Ein Bild wird nach und nach aufgedeckt und die Teilnehmer müssen versuchen, schnellstmöglich zu erraten, was das Bild zeigt. Dieses Spiel kann heute mittels einer speziellen kostenlosen Software und einem Beamer auch leicht in der Jungschar gespielt werden.

In diesem Artikel findest du einige Ideen, wie du deine Andacht kreativ gestallten könntest.
Wichtig: Diese Beispiele verstehen sich nie als Bibelersatz sondern als Veranschaulichung einzelner Aspekte der Bibelstelle. So kann mit diesen kreativen Hilfsmitteln immer nur ein Teil einer göttlichen Wahrheit vermittelt werden.

In diesem Artikel findest du eine Idee, wie du deine Andacht kreativ gestallten könntest.
Wichtig: Dieses Beispiel versteht sich nie als Bibelersatz sondern als Veranschaulichung einzelner Aspekte der Bibelstellen. So kann mit diesem kreativen Hilfsmittel immer nur ein Teil einer göttlichen Wahrheit vermittelt werden. Eine Übersicht weiterer kreativer Inputs findest du hier: Kreative Inputs
Dies ist ein Spiel, welches in den Grundsätzen auf dem Brettspiel "Die Siedler von Catan" aufbaut. Jedoch wurde es so umgearbeitet, dass es als Geländespiel durchgeführt werden kann.

Waldläuferzeichen sind ein beliebtes Mittel für eine Schnitzeljagd. Mithilfe dieser Zeichen kann eine vorausgehende Gruppe einer nachfolgenden Gruppe den Weg weisen.

Bei einer Reihe von Spielen können die Gruppen Codes gewinnen. Einer der Codes passt beim Zahlenschloss einer Schatztruhe. So kann selbst eine Gruppe den Hauptpreis gewinnen, die nur bei wenigen Spielen Erfolg hat, da jeder einzelne gewonnene Code ja der passende Code sein kann.

Ein Whiteboard ist ne praktische Sache und mit einer entsprechenden Folie kann man es sich mittlerweile in der gewünschten Form und Grösse selber herstellen. Wird die Fläche vorher mit spezieller Magnetfarbe bearbeitet, halten am persönlichen Whiteboard auch Magnete.

Hier findest du ein christliches Kasperlitheater von Wolf Fritz, mit sehr wertvollen Tipps wie ihr das Theater am besten wirken lässt.

1. Moses 40 – 41.46: Josef wurde zwei Jahre lang im Gefängnis vergessen. Doch Gott ist gnädig und erinnert den Mundschenk wieder daran. Auch wir stehen in der Gefahr Wundertaten Gottes zu vergessen. Deshalb weist uns Gott durch sein Wort immer wieder auf die wichtigsten Dinge hin. Dem Volk Israel gibt er bewusst Gebote, welche sie an die Wundertaten erinnern sollen und auch Jesus setzt das Abendmahl dazu ein, damit wir uns immer wieder an die wesentlichste Botschaft überhaupt erinnern. Es geht in dieser Andacht also ums "Vergessen" und um die "Erinnerung".

Möchtest du gerne wissen, wie du gemütlich zuhause oder draussen auf dem Feuer ein leckeres Huhn zubereiten kannst? Dann lies diesen Artikel...

Wie bedient man eine Handpuppe? Ist es schwer oder simpel? Dieser Artikel gibt dir darüber Auskunft wie du am besten mit einer Handpuppe spielst, das es für die Kinder auch echt ankommt.

Dieser Artikel beschreibt ein Geländespiel zum Thema "Eiffelturm". Es wurde erfolgreich in einem Sommerlager durchgeführt.

Glücklich, traurig, entschlossen, verwirrt, erschrocken... Jedes Gesicht wird anders gezeichnet. Hier einige Beispiele.

Das Lagerthema "Eidgenossen" ist sehr reizvoll und ergiebig, vor allem wenn auch die Rahmenbedingungen (Örtlichkeit etc.) stimmen.
Dieser Artikel zeigt eine Möglichkeit auf, wie dieses Lagerthema umgesetzt werden kann. Es gibt natürlich unzählige andere Möglichkeiten, wie ein Lager zu diesem Thema gestaltet werden kann.

Ein Briefkasten für die Teilnehmer in einem Lager. So können die Teilnehmer sich gegenseitig Briefe schreiben.

Mithilfe von spezieller Tafelfarbe lassen sich insbesondere aus Holzplatten Tafeln herstellen, auf denen man mit Kreide schreiben kann.

Etwas sehr praktisches so eine Blache - besser gesagt quadratisch, praktisch gut. 1.65 mal 1.65 Meter gross und 1,25 kg. Bei diesem Artikel handelt es sich aber weniger um eine technische Analyse, sondern um eine Andacht. Eine Andacht über Blachen? Ja, es ist der Versuch einen Gegenstand, der in verschiedenen Jugendorganisationen gebraucht wird, auf das geistliche Leben zu übertragen. Wichtig: Es handelt sich um Gedanken in diesem Zusammenhang. Es ist nicht Sinn und Zweck die Andacht 1:1 zu übernehmen. Vielleicht findet ihr auch noch andere Anknüpfungspunkte oder es dient zur Inspiration auch andere Sachgegenstände in Andachten zu verwenden.