Kürzlich geänderte Artikel
Non-Profit-Organisation
Spiele und Sport
Outdoor
Evangelisation

Wer versteht schon was von Geografie?
Wo liegt die Stadt...?
Wo liegt das Land...?
In diesem Spiel soll ein Gefühl für den Herkunftsort der anderen in der Gruppe entwickelt werden. Es bietet sich also nur an, wenn die Teilnehmer aus verschiedenen Orten kommen.

Robin Hood Sommerlager der Jungschar Schaffhausen im Jahr 2012 mit 40 Kindern im Alter von 9 - 14 Jahren.

Bei diesem Spiel geht es darum, einen QR-Code nach dem anderen zu finden, um schlussendlich am Zielort anzukommen. QR-Codes sind kleine Bildchen, die ein Smartphone mithilfe einer (meist kostenlosen) App lesen kann. Dahinter verbirgt sich meist eine Internetadresse oder aber ein kurzer Text.

Dieses erlebnispädagogische Spiel möchte am Erlebten aufzeigen, dass Jesus für unsere Sünden gestorben ist und er nicht nur Vergebung schenkt, sondern auch Hilfe für unsere alltäglichen Lasten.
Toto ist ein beliebtes Lagerspiel das perfekt zum Abendprogramm passt. Egal ob im Haus oder draussen, bei diesem Spiel werden alle miteinbezogen und können ihre Fähigkeiten in der Gruppe oder alleine unter Beweis stellen.
Kinder und Teenager persönlich zu begleiten, gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines Jungscharleiters. Nicht Programme, sondern Personen und Beziehungen stehen im Zentrum. Zu erleben, wie einzelne heranwachsen als frohe und reife Persönlichkeiten, ist etwas vom Schönsten in der Jugendarbeit. Mit diesem "Tool" hast du eine ganz praktische Hilfe - viel Freude beim Umsetzen.

Jenga ist ein Spiel, bei dem es um Geschicklichkeit geht. Normalerweise wird es mit 60 gleichgrossen hölzernen Bauteilen (7,5 cm x 2.5 cm x 1 cm) gespielt. Beim riesigen Jenga sind diese Bauteile einfach um ein mehrfaches vergrössert, die Spielidee bleibt aber die gleiche.
Ziel des Spiels ist es, einen einzigen Zahnstocher, in so viele Teile wie möglich zu zerkleinern innerhalb von 3 Minuten.
Wir haben das auf einer Freizeit gemacht und da hat einer aus einem einzigen Zahnstocher 17 Stück raus bekommen.

Mit Fackeln nachts unterwegs zu sein ist der Traum so mancher Kinder. Fackeln bringen eine spezielle Athmosphäre in einer Höhle, markieren Treffpunkte, erhellen den Lagerplatz und können für Signale verwendet werden. Es gibt mindestens zwei verschiedene Fackelarten und zwei bewährte Methoden mit Kids und Teens Fackeln selber herzustellen. Besonders Spass macht es draussen am Feuer in der kalten Jahreszeit.

Feuerspucken – Sicherheitsaspekte und Anleitungen
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel und er ist vollständig als pdf unten angefügt - hier sind nur Auszüge wiedergegeben.

Ein einfaches Rezept zum über dem Lagerfeuer oder in der Küche zubereiten. Zum Knabbern zwischendurch oder als Beilage für Deserts wie Obstsalat, Joghurt, ...

Eine Übersichtseite zu den Biblischen Büchern.
Zu jedem biblischen Buch sollte ein separater Artikel angelegt werden, der über den Inhalt, die Struktur, die Verfasserschaft, die Abfassungszeit, ggf. schwierige Themen informiert und Themenvorschläge für die Kinder- und Jugendarbeit enthält.

Lebensbild (Predigt) von Andreas Symank zu Barnabas.
Sich ein Bild von Barnabas zu machen, ist nicht ganz einfach, und zwar deshalb, weil er in der Apostelgeschichte nicht nur einmal auftaucht, sondern wieder und wieder, und jedes Mal an Schlüsselstellen, an neuralgischen Punkten sozusagen. Es genügt also nicht, sich einen Filmausschnitt anzusehen, um diese Nebenrolle kennenzulernen; man muss sich eine ganze Reihe von Szenen zu Gemüte führen. Alles kriegen wir in so einer Predigt natürlich schon aus Zeitgründen nicht auf die Reihe; ich habe 5 Filmausschnitte ausgesucht, in denen Barnabas vorkommt und die wir uns jetzt nacheinander ansehen wollen.

Während einer Woche (5 Tage) mit Kindern eine Burg aus Harassen bauen und in die Welt der Ritter eintauchen.

Diese Seite dient dazu, den Überblick über Beiträge zur Bibel zu behalten. Es sollen verschiedene Übersichtseiten (im Stil eines Lexikas) zum Beispiel über Personen, Orte, Zeiten, Flächenmasse oder schwierige (abstrakte) Begriffe der Bibel entstehen.

Hier soll ein Überblick über die biblischen Personen entstehen über die im YoungstarsWiki.org bereits Material vorhanden ist.

Ein Pfingstlager der BESJ-Region 15 mit Aktionen für die Öffentlichkeit.

Ein Schiff auf Land bauen und es Nutzen für ein Ortslager.
Weiter Informationen dazu auch unter: 'Zweimal erlebt und doppelt begeistert'

Die Bibel ist von hinten bis vorne nebst historischer Geschichte geprägt von der Heilsgeschichte. Wir haben in unserem neuen Semester das Thema "D'Jungschi voll im Element" - Die Jungschar total im Element, und wir behandeln dabei die Elemente: Erde, Feuer, Wasser, Luft (Wind) und Gold. Im geistlichen Konzept steht dafür jeweils ein Ereignis aus der Heilsgeschichte.
Wir fangen also vorne bei der Bibel an und hören dann auch am Ende der Bibel auf - und das ganze an nur fünf Nachmittagen - nicht schlecht was? Dabei können wir uns natürlich nicht mit der ganzen Geschichte beschäftigen, sondern nur mit einigen sehr zentralen Ereignissen - sognannte Schlüsselstellen, sonst würden wir dies auch niemals schaffen!

Dieser Artikel beschreibt wie die Schweizer Karten aufgebaut sind und was sie alles enthalten. Für spezifische Informationen zu den Schweizer Landeskarten beachte dazu den Artikel "Schweizer Landeskarten".

Semesterprogramm mit Aktivitäten zum Thema "Bulgarien" und mit 6 Andachten zum Jakobusbrief.
Dieses Semesterprogramm wurde im Rahmen einer Juropa-Jungscharpartnerschaft (Ameisli Sense Düdingen, Schweiz und Youngstars Hisar, Bulgarien) erarbeitet und durchgeführt.

Einstudieren und Aufführen des Musicals "De Maa vo Kerijot" (dt. "Der Mann von Kerijot") im Rahmen eines Jubiläumsanlasses.

Aufbau einer Wild West Stadt. Holz messen, sägen, Bretter festnageln, Wände errichten und dabei sein, wenn eine neue Stadt entsteht.

Der American Easter Egg Hunt ist so etwas wie die XXL-Version des Ostereiersuchens. Ein etwas ungewöhnliches Spiel, aber gerade deshalb besonders interessant (und vermutlich unvergesslich ;).

Pantomime, das Darstellen von etwas ohne zu sprechen, kann in verschiedenen Formen als Spiel gespielt werden. Hier findest du einige davon.
Wir führen eine Evangelisation durch. Soeben rief der Evangelist zur Umkehr auf. Menschen bleiben sitzen (seat call) oder stehen auf und kommen nach vorne (altar call). Nun sollten seelsorgerliche Gespräche stattfinden.