Artikel
Non-Profit-Organisation
Spiele und Sport
Outdoor
Evangelisation

Ein "low-rope" Element, das Zusammenarbeit fordert. Zwei Teilnehmer stehen an den jeweiligen Enden ihres Brettes, wobei die näher zusammenliegenden Enden der zwei Bretter, die über zwei hochgespannte Seile miteinander verbunden sind, nicht auf dem Boden kommen dürfen.

Eine "low rop"-Station, bei welcher die Teilnehmer von Holztritt zu Holztritt gehen müssen, um auf die andere Seite zu kommen.

Eine "low rop"-Station, bei welcher die Teilnehmer von Schlaufe zu Schlaufe gehen müssen, um auf die andere Seite zu kommen.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie man aus einem alten Tetrapack ein Portemonnaie basteln kann. Das passt super zum Thema Recyceling.

Manchmal ist man im Wald unterwegs und sieht eine Spur auf dem Boden. Doch von was für einem Tier stammt diese Spur eigentlich? Dieser Artikel gibt darüber Auskunft.

Eine grosse Gruppe Kids verschiedenen Alters und Herkunft zum Singen zu motivieren ist eine Herausforderung für sich!
Singen mit Kindern bedeutet nicht nur, Lied an Lied zu reihen. Es sind unzählige Ideen nötig, um die Leider anschaulich und mitreissend zu verpacken.

Wie stellt man Akrobatik-Figuren dar?
Sie sollen gut aussehen und systematisch aufgebaut sein.
Alle Figuren sind als PDF-Dateien angefügt

In dieser Spielemappe der Roten Falken findest Du fast 500 altbewährte, aber auch neue Spiele, sowie unzählige Variationen, die Dir dabei helfen sollen einen kunterbunten Nachmittag zu gestalten.
(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Datei)

Was ist alles in der Natur vorhanden?
- Womit kann man Tee zubereiten?
- Wie baut man eine Feuerstelle?
(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Datei)

Bierdeckel lassen sich wunderbar als Material für verschiedene kooperative Übungen verwenden.
Teamwork in zahlreichen Vatianten!
Besorgt euch eine grosse Kiste Bierdeckel
(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Datei)
Süss wie ein Engel!
Mit Brot, Kondensmilch und Nüssen einen feinen Zvieri über dem Feuer zubereiten.
Das Maskottchen dient als eine Hilfe zur Gruppenreflexion.
Anhand eines Tieres (oder auch eines Fabelwesen) setzt die Gruppe sich Ziele und Maßstäbe zur Zusammenarbeit.
Mit einem Tagesjournal gibt man den TN die Möglichkeit, den Tag noch einmal Revue passieren zu lassen.

Baumrinden haben ein spezielles Muster. Ziel dieses Spieles ist es, möglichst viele von ihnen auf ein Papier abzubilden.

Beispiel: Gefängnis-WC
Zwei Frauen, deren Zellen genau übereinander waren, hatten eine geniale Idee! Die beiden schöpften dass Wasser aus ihren WC’s. Da die beiden WC’s an die gleiche Röhre angeschlossen waren, konnten sie so miteinander sprechen!

Bibibibip, bibibibip, bibibibip... Ich dreh mich im Bett um und schalte den Wecker aus. Aufstehen! Schlaftrunken torkle ich Richtung Badezimmer und schaue in den Spiegel.
Er zeigt mir erbarmungslos, total ehrlich wie ich im Moment aussehe.

Welche Marke soll es sein?
Um in einer Gesellschaft geachtet zu werden, deren Wertsystem derart ins Wanken geraten ist, muss man einiges unternehmen.

Sieg dank Boxenstopp!
Wieder gewann Michael Schumacher hauchdünn den Grand-Prix von San Marino.
Von Schumi können wir lernen: „Der Erfolg liegt im richtigen Zeitpunkt des Boxenstopps.“
(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Datei)

An einem Country-Festival fällt man in Westernkleidern nicht auf. Erst wenn du im Countrylook auf die Strasse gehst wird’s kritisch. Mir ist aufgefallen, wie viele Fans ihren Hut in einer Plastiktasche bis vor die Festhalle tragen und ihn erst in der Festhalle aufsetzen.

Die Arche Noah wird oft als Bild für die Gemeinde benutzt. Ein Ort, an dem Schutz und Gemeinschaft im Strudel der Gesellschaft herrscht.

„Hilfe, ich soll evangelisieren!“ Vielen fährt ein kalter Schauer über den Rücken oder sie haben sogar Angst- und Schuldgefühle, wenn sie das Wort „Evangelisation“ nur hören. Sie haben das Bild eines lebhaften, extrovertierten, in der Regel männlichen Redners, der mit der Faust auf die geöffnete Bibel schlägt und Feuer und Schwefel herabbeschwört vor Augen. So verzichten sie lieber und überlassen es den ausgebildeten Spezialisten mit mindestens vier Jahren Bibelschule auf dem Buckel. Was für eine Tragödie für die Menschheit!
(Kompletter Artikel mit Auswertungstabellen siehe PDF-Datei; für Test siehe Excel)

Das DISG-Persönlichkeitsprofil ist ein Instrument zur Bestimmung von individuellen Verhaltensmustern und dient zur Förderung der Selbst- und Sozialkompetenz.
(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Datei)
Ein Semesterprogramm mit diversen Aktivitäten im Bezug zu Entenhausen und mit 6 Andachten via Donald Duck zum Thema "Glück".
Es gibt vielfältige Art und Weisen, eine Reflexionsrunde durchzuführen.
Zur Überwindung der Zurückhaltung und zur Vermeidung von Einseitigkeit eignen sich folgende Ideen.
Zum Abschluss einer jeden Andacht gehört ein Vertüüferli, das die Aussage der Andacht vertieft. Dies kann entweder etwas Aktives sein oder etwas Materielles, dass die Kinder nachhause nehmen können und sie im Alltag an die Andacht und deren Hauptaussage erinnert.
Für das Vertüüferli seiner eigenen Andacht kann man dabei seiner Fantasie freien lauf lassen. Hier ein paar Ideen und anstösse.
Ein Semesterprogramm mit Aktivitäten zum Thema "Einfach tierisch!" und mit 8 Andachten via diverse Tiere.

Spiele für jede Gelegenheit:
Kennenlernen, Zusammenarbeiten, Wahrnehmen, Auflockern, mit Themen arbeiten, für jeden Anfang, zum Ablenken, kurz Hosensackspiele für jede Gelegenheit.
(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Datei)

Als Freeriden bezeichnet man das Skifahren und Snowboarden durch unberührten Schnee abseits der markierten und kontrollierten Skipisten.
(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Datei)
Im Dunkeln tappen und verlorene Gegenstände wiederfinden...
Eine simple Aufgabe, die aber mit verbundenen Augen zu einer echten Herausforderung wird.
Der Buran ist ein Sturm, der beizeiten in Mittelasien weht.
Je nach Temperatur ist es entweder ein Scheesturm, oder ein Sandsturm. Egal in welcher Form er auftritt, befindet man sich in einem, ist es unmöglich etwas zu sehen.
Die Teilnehmer machen eine ähnliche Erfahrung, wenn sie in einem bekannten Gebiet blind den Ausgangspunkt wiederfinden müssen.
Eine erlebnispädagogische Aktivität, bei der darum geht, blind aus einem Labyrinth zu finden. Erst wenn es alle geschafft haben, ist das Ziel erreicht.