Artikel
Non-Profit-Organisation
Spiele und Sport
Outdoor
Evangelisation

Abseilen? Nein! Auf keinen Fall. Das ist doch viel zu gefährlich, und was da alles passieren könnte!
Wir möchten Dir zeigen, dass Abseilen nicht gefährlicher als ein Geländespiel im Wald sein muss. Beachtet man die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, dann wird Abseilen zu einem guten und speziellen Ereignis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Kompletter Artikel mit Bildern von Knoten, Karabinern, etc. siehe PDF-Datei

Schon wieder Regen? Das geplante Geländespiel fällt buchstäblich ins Wasser. Jetzt muss noch letzter Minute ein attraktives "Drinnen-Programm" erarbeitet werden. Zum Thema "Sinne" stellen wir hier einige Spielideen für drinnen zusammen.

Du: möchtest einen OL planen
Dir: fehlen konkrete Ideen
Du: erhältst neue Ideen für deinen OL
Der Artikel mit vielen OL-Karten-Bildern ist als PDF-Datei angefügt.

Ob es uns passt oder nicht: Kinder lieben einen Anlass, an dem sie Beziehungen leben und Spass haben können. Wie können wir ein kindergerechtes Umfeld schaffen?
"Ball der bösen Worte" ist ein Spiel, das die Teilnehmer im Umgang miteinander sensibilisieren soll. Insbesondere geht es um das heikle Thema Mobbing/Ausgrenzung und welche Rolle dabei eingenommen wird.
Gruppen sollen eine möglichst gute Verbindung (Pipeline) zwischen zwei Punkten mit Trinkröhrli bauen. Die Gruppe gewinnt, welche von einem Liter Wasser am meisten von A nach B durch das Röhrlisystem leiten kann, also am wenigsten Wasser raustropft.

Durch die 10 Gebote Selbsterkenntnis gewinnen
Texte dazu in der Bibel: 2.Mose 20,1-17; 5.Mose 5,6-18; Matthäus 5,17-7,29; 22,34-40; Gal 5,16-24

Die „Fünf Gesichter“ sind verschiedene Weisen, in der Leute zu kreativen Ideen kommen. Die meisten Leute benützen hauptsächlich eines der Gesichter. Jedes der Gesichter hat jedoch Vorteile und Nachteile und funktioniert besser in gewissen Situationen als in anderen. Darum sollen wir versuchen, die verschiedenen Gesichter in uns zu trainieren. Auch sollen wir lernen, wann wir welches Gesicht am besten anwenden.

Die Durchführung eines Zeltlagers will gut geplant sein. Man benötigt für ein gutes Gelingen eine spezielle Infrastruktur.
! Nicht berücksichtigt ist zusätzliches Material für Projekte!
! ALLES MATERIAL KENNZEICHNEN, wenn es von mehreren Gruppen mitgebracht wird!
! Material und Möglichkeiten des Landes verwenden, nichts importieren!

Die Wutzliputzlis sind eine besondere Spezies, die auf einer kleinen Insel im Meer leben. Ihre komische Körperhaltung und ihr Drang, die anderen von der Insel zu stoßen, sieht nicht nur lustig aus, sondern schafft auch eine Menge Spaß.
Ein lustiger Eisbrecher.
Das Team muss unter erschwerten Bedingungen von A nach B gelangen. Dabei geht es darum Schwächen zu erkennen und darauf zu reagieren.
Als Team / Gruppe ein Theater das maximal 5 Minuten dauert in 10 Minuten ausdenken.
Dabei müssen bestimmte Vorgaben / Kriterien erfüllt werden.
Ein Feuer wird von der ganzen Gruppe über einen Fluss befördert, um dort ein zweites Feuer zu entfachen.
Teilnehmer müssen als Gruppe ein Feld überqueren, Anweisungen befolgen und Hindernisse bewältigen, sie dürfen sich dabei aber nicht berühren.
Es ist Geschicklichkeit, Vertrauen und Kommunikationsfähigkeit gefragt.

Wer führt den Blinden ohne Worte und ohne Körperkontakt ins Spital?!
Wird Bartimäus gehört und gerettet?!
Als Team durch ein Spielfeld finden, wo man den Weg gar nicht kennt!
Dabei einander ermutigen und entscheidungen fällen.
Die Teilnehmer helfen einander mit vorrangig abgemachten Geräuschen auf der Gitarre durch den Parcour und lernen so aufeinander zu hören, einander zu vertrauen und zusammen zu arbeiten.
Bei diesem Erlebnis-Pracours geht es darum zu lernen, dass wir einander brauchen.
Der biblische Bezug: Lahme und Blinde / Mit den Gaben und Fähigkeiten einander ergänzen.
Die Lahmen und Blinden dienen uns hier als Beispiel wie sie miteinander ein Ziel erreichen können, wenn sie zusammen arbeiten und sich gegenseitig ergänzen!
Weitere Gedanken: Mit Gott kommen auch zwei Schwache ans Ziel
Hier können die Kids auch lernen: Zu zweit kann man mehr erreichen.
So wie jeder nicht einfach alles nur gut kann, kann einer auch nicht alles nur schlecht.
Als Team seine Stärken kennen und in der Schwachheit auf Gottes Hilfe hoffen.
Die Teilnehmer lernen durch Darstellung einer biblischen Geschichte, was es heisst Verantwortung zu übernehmen.
Der Fahrer wird auf der Blache durch einen Parcour getragen, die Richtung gibt er anhand von seinem Plan vor, denn seine Räder sind blind!
Er gibt Kommandos aber es hat störende "Rufer" dazwischen und seine Räder dürfen nur auf ihn hören.

Eine Dose Kaffebohne wird pantomimisch als anderer Gegenstand vorgezeigt. Andere Teilnehmer müssen den Gegenstand erraten.

Zusammenarbeiten und hilfsbereit sein, die anderen in ihren Schwächen zu Unterstützen.
Die Schwächen der anderen tolerieren und akzeptieren.
Eine Person beschreibt ein Bild, dass der Rest der Gruppe nach diesen Anweisungen nachzeichnen muss.
Ballone durch einen Parcour auf lustige art und weise als Team transportieren und dabei seine Rolle im Team entdecken.
Eine Person surft auf einem Müllsack, indem sie von ihrer Gruppe über die Wiese gezogen wird. Dabei muss die Person auch über Hindernisse hinweg getragen werden. Sie darf nie den Boden berühren. Es können zusätzlich weitere Hindernisse und Umwege eingebaut werden.

Als Team durchläuft ihr einen Domino-Parcour um eine wichtige Lektion zu lernen.
Es geht darum zu erkennen, wie wichtig ein Team ist, das sich gegenseitigt hilft und sich auch Hilfe holt, wenn nötig.
Und wie wichtig es ist, als Team auf Gott hingerichtet zu sein.
Auf einem Tuch mit eingezeichnetem Parcour wird ein Gegenstand vom Start zum Ziel befördert. Dabei gibt es verschiedene Hindernisse (Löcher im Tuch)
Ein Kohl wird von zwei Personen nur durch Zuhilfenahme je eines Knies über einen Parcours transportiert.

Eine Gruppe bewegt sich mit geschlossenen Augen nach den Anweisungen des Koordinators, welcher seine Anweisungen vom einzig sehenden Navigator erhält.
Ein Gegenstand soll über eine gewisse Distanz transportiert werden. Dazu sollen sich die zwei Gruppen erst ein Weg überlegen. Doch die andere Gruppe führt dann diesen Lösungsweg aus.
Eine körperlich eingeschränkte Gruppe muss einen verwirrten Arzt finden.
Mithilfe von Walkie Talkies und zu findenen Gegenständen.