Kürzlich geänderte Artikel
Non-Profit-Organisation
Spiele und Sport
Outdoor
Evangelisation

Kinder, die auffälliges Verhalten zeigen, wollen sich optimal positionieren. Ich will diese Kinder darin bestätigen, dass sie wichtig sind. Ich will sie glänzen lassen, denn sie sollen Königskinder sein.

Ein Blick in die Kinderabteilung einer Buchhandlung genügt, um die Wichtigkeit des Themas „Freundschaft“ zu erkennen. Bücher mit Erzählungen von mutigen Kinderbanden teilen sich das Regal mit Freundschaftsbüchern zum selber Ausfüllen.

Kinder wollen auf ihre Fragen eine Antwort haben. Deshalb müssen zuerst wir Erwachsenen selbst uns klar werden, was Tod und Ewigkeit bedeuten.
Was Tod und Sterben angeht, kann man in unserer Zeit und Gesellschaft zwei gegensätz- liche Entwicklungen beobachten: Auf der einen Seite werden wir ständig und oft sehr detailliert mit dem Tod konfrontiert. Auf der anderen Seite scheint das Reden über Tod und Sterben tabu zu sein.

Je mehr Bibelwissen wir unseren Kindern vermitteln, umso besser sind sie fürs Leben gerüstet. Ist das so?

- Wohin wollen wir die Kinder "führen" - sie wissen den Weg nicht!
- Was ist "Führen / Leiten"? Wie macht man das?

Fit für Kids - der Mitarbeiterkreis
Wie kann das Evangelium von Jesus Christus als frohmachende und befreiende Botschaft seine Wirkung bei Kindern entfalten?

Das DISG-Persönlichkeitsprofil ist ein Instrument zur Bestimmung von individuellen Verhaltensmustern und dient zur Förderung der Selbst- und Sozialkompetenz.
(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Datei)

Die „Fünf Gesichter“ sind verschiedene Weisen, in der Leute zu kreativen Ideen kommen. Die meisten Leute benützen hauptsächlich eines der Gesichter. Jedes der Gesichter hat jedoch Vorteile und Nachteile und funktioniert besser in gewissen Situationen als in anderen. Darum sollen wir versuchen, die verschiedenen Gesichter in uns zu trainieren. Auch sollen wir lernen, wann wir welches Gesicht am besten anwenden.

Durch die 10 Gebote Selbsterkenntnis gewinnen
Texte dazu in der Bibel: 2.Mose 20,1-17; 5.Mose 5,6-18; Matthäus 5,17-7,29; 22,34-40; Gal 5,16-24

Das ist eine Zusammenfassung des Buches:
„Jugendarbeit mit Vision“
von Doug Fields aus dem Projektion J Verlag.
ISBN: 3-89490-318-X
Jugendliche brauchen Regeln, pädagogische Leitplanken und Orientierungshilfen. Sie wollen ihre Freizeitbeschäftigung jedoch auch mitgestalten.
Die Ausarbeitung eines "Commitments" verbindet diese Anliegen.
Im heutigen Sport: Vermittlung von hehren Werten möglich, oder Jugendliche ihrem Schicksal überlassen. Eine kritische Betrachtung mit dem Hochschuldozenten Hochschuldozenten für Philosophie und Medientheorie und Publizisten Ludwig Hasler.

Ein Blick in den Schweizer Sport, in die Schule oder auch über die Grenzen hinaus zeigt: Verpflichtungen sind ein aktuellen Thema. Eine Auswahl an Projekten und Adressen.

Der Wert des Lebens - göttlich.
Göttliches Leben - ohne Wertverlust.
Die Aufgabe - Leben lebenswert gestalten.

Wie sollte das Wesen eines Lagerleiters sein?
Vorausgehen mit gutem Beispiel - Du stehst immer im Blickfeld der Kinder. Du prägst sie un- oder bewusst! usw. usw.

Kinder die "nur stören" in unserer Jungschar:
Warum nur müssen die gerade in unserer Jungschar sein?

Stömungen und Einflüsse auf Teenies von heute
... und wie begegnen wir den Strömungen und Einflüssen?

Hier findest du alle Artikel und Posten, welche am BESJ Teamweekend 12 in Huttwil erstellt worden sind. Wir wünschen dir viel Spass beim Ausprobieren.

Die Youngstars Arbeit beruht auf sieben Grundwerten: christuszentriert, beziehungsorientiert, bedürfnisorientiert, ganzheitlich erlebnisorientiert, multiplikatorisch, gemeinderelevant, gesellschaftsrelevant.

Ein diszipliniertes Verhalten ist in einer Jungschar extrem wichtig. Nur so ist es möglich, Programme so durchzuführen, dass sie (fast) jedem Spass machen. Und nur so wird es erst möglich, auch Aktivitäten mit etwas höherem Risiko mit den Kindern zu unternehmen. In diesen Situationen müssen wir uns auf sie verlassen können.

Ein Nachtgeländespiel im Wald, Abseilen, ein Trekkinglager, ein Nachmittag mit Flossbau und -fahrt. Diese Aktivitäten sind in der Jungschararbeit schon lange Standard. Ist dies nun schon eine erlebnispädagogische Aktivität? Was für Chancen und Möglichkeiten kann eine erlebnispädagogische Aktivität bieten?
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel.

Wie lernen Kinder- und Teenager? Was prägt das Lernen? Welche Konsequenzen hat dies für den Lernvorgang? Auf diese und weitere Fragen möchte dieser Artikel auskunft geben.

Kinder brauchen Bewegung, um sich gesund entwickeln zukönnen. Körperliche Aktivität fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern hat Auswirkungen auf alle Entwicklungsbereiche. In der Jugendarbeit können wir einen wichtigen Beitrag leisten, um dem zunehmenden Bewegungsmangel in unserer Gesellschaft entgegenzuwirken.

Hier findest du alle Artikel und Posten, welche am BESJ Teamweekend 14 in Huttwil erstellt worden sind. Wir wünschen dir viel Spass beim Ausprobieren.

Hintergrundinformationen, Anregungen für die Programmgestaltung, Denkanstösse für Jungscharnachmittage

Weshalb braucht es in der Jungschar so etwas altmodisches, traditionelles wie eine Uniform?
Dies ist eine berechtigte Frage. Wenn man der Frage etwas nachgeht, findet man viele Gründe, die für eine Uniform in einer Jungschargruppe sprechen. Dieser Artikel zeigt, wie eine Jungschar Uniform zu einem nicht mehr zu verzichtenden Element in der Jungschar werden kann.