Am meisten angesehene Artikel
Non-Profit-Organisation
Spiele und Sport
Outdoor
Evangelisation

Vorgestellt wird ein Schneewochenende zum Thema Yeti, mit Schlechtwetteralternativen (Schneeschuhe herstellen und Yeti-Wettbewerb).
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Forum Heft-Artikel und ist vollständig als pdf unten angefügt

Mit dieser Bibelleseidee kannst du gemeinsam mit anderen Menschen aus deiner Gruppe 10 bis 15 inspirierende Minuten erleben.

Videos sind in der Jungschararbeit ein sehr effektives Mittel für die Öffentlichkeitsarbeit.
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, bei denen man Videos einsetzen kann. So kann man Werbevideos, Lagerrückblicksvideos oder Vorvideos für spezielle Events machen.

Beten ist für uns erwachsene Christen und Kinder aus gläubigem Elternhaus etwas Selbstverständliches. Wie aber können wir den anderen erklären, was Beten ist?
Eine Lektion, die von verschiedenen Seiten das Gebet als Gespräch mit Gott beleuchtet.

Im neuen Quartal unserer EPA-Saison beginnen wir mit einem neuen Thema, das sich auf verschiedene Kurzgeschichten bezieht. Sie handeln von Kindern und Tieren, die Gott auf erstaunliche Weise benutzt. In der nächsten Geschichte geht es um ein kleines Mädchen, das unbedingt blaue Augen haben wollte wie seine Mutter.

Dieses Spiel eignet sich ideal für Bunte Abende. Es hat, ausser der Belustigung der Zuschauer, allerdings kein wirkliches Ziel ("Verarschungsspiel").

In diesem Artikel findest du eine Idee, wie du deine Andacht kreativ gestallten könntest.
Wichtig: Dieses Beispiel versteht sich nie als Bibelersatz sondern als Veranschaulichung einzelner Aspekte der Bibelstellen. So kann mit diesem kreativen Hilfsmittel immer nur ein Teil einer göttlichen Wahrheit vermittelt werden. Eine Übersicht weiterer kreativer Inputs findest du hier: Kreative Inputs

Ein Whiteboard ist ne praktische Sache und mit einer entsprechenden Folie kann man es sich mittlerweile in der gewünschten Form und Grösse selber herstellen. Wird die Fläche vorher mit spezieller Magnetfarbe bearbeitet, halten am persönlichen Whiteboard auch Magnete.

Eisbären können ziemlich gefährlich werden, das weiß jeder Inuit- das ist der richtige Name für Eskimos - und verzieht sich schnellstmöglich in sein Iglu. So auch in diesem Spiel, in dem zwei Gruppen die Eisbären bzw. die Inuit darstellen.

Was ist alles in der Natur vorhanden?
- Womit kann man Tee zubereiten?
- Wie baut man eine Feuerstelle?
(Nachfolgend sind Auszüge aufgeführt, kompletter Artikel: siehe PDF-Datei)

Ein Ratespiel, in welchem die Teilnehmer mit gezielten Ja-Nein-Fragen ihr zugeteiltes Tier herausfinden müssen.

Dieser Artikel beschreibt ein kurzes Spiel, welches keine Vorbereitung benötigt und überall draussen gespielt werden kann.

Dies ist ein Hosensackspiel, welches mit wenig Material in der Tunhalle gespielt werden kann. Dabei wird die Zusammenarbeit und die Bereitschaft der gegenseitigen Hilfe unter den Teilnehmern gefördert.

Welches Kind baut nicht gern selber mal ein Flugobjekt! Der Bau eines Heissluftballones in kleinen Gruppen kann jüngere und ältere Jungschärler gleichermassen begeistern. Zusammen lernt man im Team auf ein Ziel hinarbeiten, eine Bastelanleitumg umsetzen und physikalische Zusammenhänge verstehen.

Carrom ist ein Spiel bei dem man mit dem Sticker die neuen eigenen Stine in das Loch zu schieben.
Mann kann es auch leicht selber basteln.
Die Idee dieses EPA-Nachmittags ist es, die Geschichte von "Das Geheimnis des wilden Waldes" fortzusetzen, Abenteuer mit Ruth und Philip zu erleben und eine Verbindung zum Schließen von Freundschaften und zur vorurteilsfreien Hilfe für andere herzustellen.

Eine Dose Kaffebohne wird pantomimisch als anderer Gegenstand vorgezeigt. Andere Teilnehmer müssen den Gegenstand erraten.

Slacklinien oder Slacken ist eine Trendsportart die sich aus der Kletterszene entwickelt hat. Ein leicht dehnbares Band wird wenig über dem Boden aufgespannt, um danach darüber zu balancieren.

Ein actionreiches Spiel zum Warmwerden. Einen Ball normal werfen kann jeder, aber es geht auch anders.

Dieser EPA-Nachmittag war eine Wiederholung des Themas "Das Geheimnis des wilden Waldes" und wir versuchten, die aufschlussreichsten Momente der Geschichte einzubeziehen, um zu betonen, dass sie durch die Veränderung von Ruth in der Lage waren, allen um sie herum zu helfen, indem sie sie beeinflussten und sie veränderten.

Theaterstück, z. B. für eine Evangelisationskampagne oder während eines (Lager-)Gottesdienstes.
Titelbild: Zur Verfügung gestellt von www.canva.com

Ein amüsantes, actionreiches Spiel, das auch als "Turnier" gespielt werden kann um die Spannung zu vergrössern.
Zwei kontrahenden stehen auf einem Bein und versuchen den anderen aus dem Gleigewicht zu bringen, verloren hat derjenige, der zuerst wider mit beiden Beinen am Boden steht, oder umfällt.

Sind unsere Angebote noch kundenorientiert? Entsprechen sie noch den Bedürfnissen unserer Zeit? Dies sind Fragen, welche wir uns immer wieder stellen müssen, wenn wir nicht den Stellenwert und damit die Kinder in unserer Gesellschaft verlieren wollen.

Schwedenfackeln eignen sich als Licht-/Wärmequelle und als Kochstelle. Zudem sorgen sie für eine besondere Atmosphäre. Hier wird beschrieben wie eine solche Schwedenfackel hergestellt wird und was dazu benötigt wird.

Projekte zielen darauf ab, Bedürfnissen, Gaben und Interessen des einzelnen Teenies Rechnung zu tragen. Normalerweise wird die Beschäftigung im Projekt über längere Zeit hinweg dauern, wobei aktive Mitarbeit gefragt ist. Ein Projekt muss auf einen Höhepunkt zugehen.

Ein Abend um's Lagerfeuer ist wie geschaffen zum Geschichtenerzählen und diese Geschichten drehen sich natürlich heute um den Wald.
Die Idee dieses EPA-Nachmittags ist es, die Geschichte vom Geheimnis des Wildwaldes fortzusetzen, Abenteuer mit Rut und Philipp zu erleben und die Verbindung herzustellen, dass Jesus jedes verlorene Schaf finden möchte.

Semesterprogramm mit Aktivitäten zum Thema "Bulgarien" und mit 6 Andachten zum Jakobusbrief.
Dieses Semesterprogramm wurde im Rahmen einer Juropa-Jungscharpartnerschaft (Ameisli Sense Düdingen, Schweiz und Youngstars Hisar, Bulgarien) erarbeitet und durchgeführt.

Die Spieler müssen sich verschiedene Gegenstände aus der Natur merken und diese anschliessend suchen.

Zusammenarbeiten und hilfsbereit sein, die anderen in ihren Schwächen zu Unterstützen.
Die Schwächen der anderen tolerieren und akzeptieren.

Salzteig ist ein einfach zu bearbeitendes Material, mit dem auch schon kleine Kinder Dinge basteln können. Gegenüber Ton ist es zudem auch sehr einfach zu brennen (normaler Backofen reicht völlig) und kann mit einfachsten Mitteln selber hergestellt werden.

In vielen Kirchen und Gemeinden müssen die Kinder in andere Altersgruppen wechseln. Dabei kann es vorkommen, dass dies zum Problem wird. Warum das so ist und was man dagegen machen kann, darüber möchte dieser Artikel auskunft geben.

Nur zusammen sind wir stark! Diese Aussage wird durch dieses Spiel bekräftigt. Ziel der Teilnehmer ist es, Rücken an Rücken, ohne Gebrauch von Händen, aufzustehen.