Artikel
Non-Profit-Organisation
Spiele und Sport
Outdoor
Evangelisation

In einem Labyrinth können Kinder (vor allem kleinere) viel Spass haben. Mut kann bewiesen werden und Ängste abgebaut werden. Wer zu sehr Angst vor dem Dunkeln hat, kann auch mit einer Taschenlampe durch das Labyrinth gehen.

Bei diesem Spiel bekommen die Teilnehmer die Aufgabe, als Gruppe bestimmte Objekte bzw. Konstellationen zu fotografieren. Dabei müssen sie die vorgegebenen Motive suchen und z. T. Passanten um Mithilfe bitten.

Dieses Spiel eignet sich ideal für Bunte Abende. Es hat, ausser der Belustigung der Zuschauer, allerdings kein wirkliches Ziel ("Verarschungsspiel").

Dieses Spiel eignet sich ideal für "Bunte Abende" / Abschlussabende. Es hat, ausser der Belustigung der Zuschauer, allerdings kein wirkliches Ziel ("Verarschungsspiel").

Es gibt bekanntlich verschiedene Textgattungen innerhalb der Bibel. Hier soll es besonders um den Aspekt der richtigen Textwahl gehen und was dabei zu beachten ist. Nicht jeder Text ist in der gleichen Weise geeignet für die Andacht mit jüngeren oder älteren Kindern.

So viel "dreckiges" Geschirr aus dem eigenen Speisesaal in die gegnerische Küche zu bringen wie nur möglich, ohne dabei erwischt zu werden!

Dieser Artikel listet thematisch relevante Literatur auf, welche für die Jungschararbeit von Nutzen ist.
Ein Artikel wird neben den Facts auch kurz beschrieben. Bei grösseren Abhandlungen zu wichtiger Literatur sollte ein eigener Eintrag mit Link darauf erstellt werden.
Der Zeitplan enthält detailliert alle Punkte, welche bei einer Lagervorbereitung im Vorfeld geklärt und verteilt werden müssen.
Die Vorlage wurde bis jetzt für zwei Lager verwendet (Regiolager 2006 in Trun und Sola 2011 in DE).

Slacklinien oder Slacken ist eine Trendsportart die sich aus der Kletterszene entwickelt hat. Ein leicht dehnbares Band wird wenig über dem Boden aufgespannt, um danach darüber zu balancieren.

Ziel des Spieles ist es, möglichst viele Buchstaben in sein Depot zu transportieren, um schlussendlich, möglichst gute Wörter legen zu können.

Risikomanagement ist ein systematisches Verfahren zur "Erfassung und Bewertung von Risiken, sowie die Steuerung von Reaktionen auf festgestellte Risiken" (Wikipedia).

Projektmanagement befasst sich mit dem Planen, Steuern und Kontrollieren von einmaligen, umfangreichen, zeitbegrenzten Vorgängen (sogenannten Projekten).
15 Gilt ist ähnlich wie 10 Sekunden verstecken.
Auch unter dem namen Fünfzehn, Vierzehn bekannt.
Es braucht kein Material und auch keine Vorbereitung.
Schachteln können aus Papier gebastelt werden und wenn gewünscht auch gleich mit einer Andacht in Verbindung gebracht werden.

In der Erlebnispädagogik sollen durch Gruppen-Erfahrungen Persönlichkeit und soziale Kompetenzen entwickelt und ausgebildet werden.

Schere-Stein-Papier ist ein Klassiker unter den Hosensack-Spielen bei denen kein Material benötigt wird.

Einladungen enthalten die nötigen Informationen zu euren Anlässen wie z.B. Treffpunkt und Zeitraum. Sie dienen zum einen euren Jungschärlern um über kommende Veranstaltungen informiert zu sein und zum anderen als einfaches Mittel Aussenstehende einzuladen.
Der Mastwurf ist ein Knoten mit dem man ein Seil an einem Pfosten, Ast oder ursprünglich von der Seefahrt an einem Mast anbinden kann. Es gibt zwei Möglichkeiten ihn zu binden. Entweder man knöpft ihn und legt ihn über den Mast, oder man knotet ihn direkt um den Mast herum.
Vorteile:
Der Knoten ist sehr einfach und hält trozdem sehr gut. Man kann ihn einfach wieder lösen.
Nachteile:
Für Bäume und dergleichen ist er nicht sehr geeignet, da der Stamm manchmal zu gross ist und dadurch viel Seil gebraucht wird und der Knoten ohne zusätzlichen Sicherungsknopf zerfallen kann.

Etwas sehr praktisches so eine Blache - besser gesagt quadratisch, praktisch gut. 1.65 mal 1.65 Meter gross und 1,25 kg. Bei diesem Artikel handelt es sich aber weniger um eine technische Analyse, sondern um eine Andacht. Eine Andacht über Blachen? Ja, es ist der Versuch einen Gegenstand, der in verschiedenen Jugendorganisationen gebraucht wird, auf das geistliche Leben zu übertragen. Wichtig: Es handelt sich um Gedanken in diesem Zusammenhang. Es ist nicht Sinn und Zweck die Andacht 1:1 zu übernehmen. Vielleicht findet ihr auch noch andere Anknüpfungspunkte oder es dient zur Inspiration auch andere Sachgegenstände in Andachten zu verwenden.

Die Bibel ist von hinten bis vorne nebst historischer Geschichte geprägt von der Heilsgeschichte. Wir haben in unserem neuen Semester das Thema "D'Jungschi voll im Element" - Die Jungschar total im Element, und wir behandeln dabei die Elemente: Erde, Feuer, Wasser, Luft (Wind) und Gold. Im geistlichen Konzept steht dafür jeweils ein Ereignis aus der Heilsgeschichte.
Wir fangen also vorne bei der Bibel an und hören dann auch am Ende der Bibel auf - und das ganze an nur fünf Nachmittagen - nicht schlecht was? Dabei können wir uns natürlich nicht mit der ganzen Geschichte beschäftigen, sondern nur mit einigen sehr zentralen Ereignissen - sognannte Schlüsselstellen, sonst würden wir dies auch niemals schaffen!

In diesem Artikel geht es rund um das Thema Quartett. Es soll ein Sammelthread und gleichzeitig eine Spielanleitung sein. Also, wenn ihr Quartettvorlagen habt, hängt sie einfach unter Vorlagen an. (Hinweis: Bitte Copyright beachten!)

Den Wald mit allen Sinnen erleben.
Gerade Kinder lieben es in der Natur zu sein. Diese bietet ihnen Spiel- und Abenteuermöglichkeiten ohne Reizüberflutung. Heutzutage aber muss man Kinder manchmal erst auf die Spur(en;-) bringen und sie anleiten.

Eine Lagerapotheke ist Pflicht in jedem Camp. Hier wird erklärt was alles in eine solche Apotheke hineingehört.
Was für ökologische Aspekte sollten in einem Lager beachtet werden? Dieser Artikel gibt einige Tipps dazu.

Dieser Artikel beschreibt was ein Krankenzimmer in einem Camp alles beinhalten sollte und was alles beachtet werden muss.

Was sind für Gesundheistregeln in einem Outdoorcamp zu beachten? In diesem Artikel sind einige Gesundheitstipps dafür.
Das Firstzelt ist ein Schlauchzelt aus einer Rechteckigen Plane oder rechteckig zusammengeknüpften Militärblachen.
Eine Firstzelteinheit (2 Militärblachen) bietet Platz für 2-3 Personen.
Hinweis: Dieser Artikel behandelt ausschliesslich das Firstzelt als Militärblachenbiwak mit 2 Blachen pro Einheit.
Nur während 10 Sekunden schliesst der "Sucher" die Augen. Das ist nicht viel Zeit, um sich zu verstecken. Der "Sucher" darf sich dann aber auch nur 3 Schritte vom Startpunkt/Objekt fortbewegen.... - Wieviele der Versteckten kann er finden?
Viele Varianten dieses Spieles sind möglich.

Karabiner oder auch Karabinerhaken werden in der Kinder- und Jugendarbeit vor allem für Oudooraktivitäten (Klettern oder Seiltechnik) eingesetzt.
Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die verschiedenen Modelle und verweist teilweise auf detailiertere Artikel zu bestimmten Karabinerarten.
Hinweis: Beim Umgang mit Karabinern ist Vorsicht geboten.

Die Teilnehmer bilden Paare und binden zwei Beine mit einer Schnur oder einem Band zusammen. So spielen sie, eingeteilt in zwei Gruppen, gegeneinander Fussball.
Der Sarg ist das primitivste Militärblachen-Biwak. Er bietet Platz für eine Person.

Der Gotthard ist ein Biwak aus 3 Militärblachen pro Einheit. Je nach Gepäcksmenge und Personengrösse bietet eine Gotthardeinheit Platz für 2-3 Personen.

Der Berliner (auch Bernina gennant) ist ein Biwak aus 8 Militärblachen. Je nach Gepäck können vier bis sechs Personen darin schlafen.
Militärblachen (Zelttuch, Ausschusszelt) sind Tarnblachen des schweizer Militärs. In der Jungschararbeit werden sie meist im Biwak- oder Sarasanibau eingesetzt.

Jugend und Sport ist eine Organisation in der Schweiz welche Schweizer Sport- und Jugendvereine in ihrer Arbeit unterstützt.

Mentoring in seiner ursprünglichen Form, wie sie von den Griechen praktiziert wurde, hat nichts mit dem christlichen Glauben zu tun. Da sich die Bedeutung des Wortes aber geändert hat (Jüngerschaft wäre treffender), wird das Wort in diesem Artikel in seinem neuen Sinn (erweitertes Coaching) verwendet.
Das Prinzip von Mentoring ist das Prinzip der Multiplikation. Paulus beschreibt genau diese Multiplikation seinem Mentoranden Timotheus und beauftragt ihn:
„Gib die Botschaft, die du von mir gehört hast und deren Wahrheit dir von vielen Zeugen bestätigt wurde, an vertrauenswürdige und zuverlässige Menschen weiter, die ebenfalls fähig sind, andere zu lehren.“ (1. Tim. 2.4).

Eine Teamrolle ist die Bezeichnung einer Funktion, Position oder Aufgabenstellung, die ein Teammitglied innerhalb einer Arbeitsgruppe zugewiesen bekommen oder sich auf Grund der Gruppendynamik innerhalb des Teams herausgebildet hat.