Kürzlich geänderte Artikel

Schere-Stein-Papier ist ein Klassiker unter den Hosensack-Spielen bei denen kein Material benötigt wird.

Was für ökologische Aspekte sollten in einem Lager beachtet werden? Dieser Artikel gibt einige Tipps dazu.

Für einen Tag übernehmen im Lager die Teilnehmer die Leitung des Lagers. Eine, vom ganzen Lager gewählte, "Lagerregierung" bestimmt für einmal den Tagesablauf, das Programm, das Menü...

Dieser Artikel beschreibt was ein Krankenzimmer in einem Camp alles beinhalten sollte und was alles beachtet werden muss.

Wenn Sekunden über Leben, Tod oder bleibende Schäden eines Verunfallten entscheiden, gilt es richtig zu handeln und schnell die lebensrettenden Sofortmassnahmen zu treffen. Nothilfe und Erste Hilfe zu leisten ist eine selbstverständliche Pflicht gegenüber allen Mitmenschen.

Dieses Spiel wird mit Blumenspritzen oder Wasserzerstäubern gespielt. Ziel ist es mit dem Wasserdruck aus der Flasche den Tischtennisball in das Tor des Gegners zu bekommen.

Ein kleines einfaches, günstiges Boot mit Kindern bauen, das auch wirklich schwimmt? Kein Problem, mit diesem Pet-Flaschen-Boot.

Die Affenfaust (ein Ball) zu knoten ist gar nicht so schwer und nimmt auch nicht so viel Zeit in Anspruch wie viele meinen. Die Affenfaust wird hauptsächlich als Zierknoten benutzt.

Gemäss Wikipedia heisst die Affenfaust auch Schmeissknoten, Kindskopf oder Affenkopf.

Der Mauererknoten eignet sich für die Befestigung an Bäumen oder zum Schleppen von Balken und Stämmen mit einem Seil. Er ist eine zulaufende Schlinge und hält nur unter Zug. Der Knoten wird auch Zimmermannsstek genannt.

Da ich schnell einen Stempel mit dem Text "Amen" brauchte, beschloss ich, selbst einen zu machen. Ich bin zwar kein Experte im Aushöhlen und Stempeln, aber da ich schnell einen brauchte, beschloss ich, es zu versuchen.

Einen eigenen Stempel zu machen ist einfach, macht Spaß und das Ergebnis ist einzigartig. Manchmal wird man beim Stempeln überrascht, weil man sich das Ergebnis vielleicht anders vorgestellt hat. Aber das macht es auch abenteuerlich. Welchen Teil schneidet man weg? Welchen Teil nicht...?

Ein kurzes Spiel, um sich kennenzulernen.

Ein Spiel bei welchem eine hohe Reaktionsfähigkeit gefragt ist.

Kreisspiel. Ähnliches Spiel wie „Fuchs, wer hat die Gans gestohlen?“, nur höflicher.

Ein Kissen in Herzform mit Fellstoff herstellen

Das Kissen passt z.B. zu den Themen: Liebe (Gott liebt dich), Freundschaft (z.B. zur Geschichte von David und Jonathan)

Hier erfährst du, wie du Marshmallows selber herstellen kannst

Baumrinden haben ein spezielles Muster. Ziel dieses Spieles ist es, möglichst viele von ihnen auf ein Papier abzubilden.

Manchmal ist man im Wald unterwegs und sieht eine Spur auf dem Boden. Doch von was für einem Tier stammt diese Spur eigentlich? Dieser Artikel gibt darüber Auskunft.

Eine "low rop"-Station, bei welcher die Teilnehmer von Schlaufe zu Schlaufe gehen müssen, um auf die andere Seite zu kommen.

Ein "low-rope" Element, das Zusammenarbeit fordert. Zwei Teilnehmer stehen an den jeweiligen Enden ihres Brettes, wobei die näher zusammenliegenden Enden der zwei Bretter, die über zwei hochgespannte Seile miteinander verbunden sind, nicht auf dem Boden kommen dürfen.

Durch Zusammenhalt und Koordination gemeinsam ein Ziel erreichen.

Eine Person wird auf Ballonen zum Liegen gebracht, ohne dass sie den Boden berührt.

Vertrauen gegenseitig stärken.

Es geht nur, wenn alle sich daran beteiligen.

Als Team ein Hindernis überwinden. Jeder leistet seinen Beitrag (Ideen bringen / umsetzen)

Eine körperlich eingeschränkte Gruppe muss einen verwirrten Arzt finden.
Mithilfe von Walkie Talkies und zu findenen Gegenständen. 

In Teamarbeit wird aus Papier ein Schiffchen gebaut.

Die ganze Gruppe kommuniziert über Morsezeichen, welche über Körperstellungen ausgedrückt werden.

Als Team zusammenwachsen, Durchhaltevermögen beweisen, Hindernisse gemeinsam überwinden.

Ein Teamgame, mit Brennball-Spezial-Regeln.
Jeder hat eine bestimmte Rolle im Spiel. 

Eine Gruppe bewegt sich mit geschlossenen Augen nach den Anweisungen des Koordinators, welcher seine Anweisungen vom einzig sehenden Navigator erhält.

Auf einem Tuch mit eingezeichnetem Parcour wird ein Gegenstand vom Start zum Ziel befördert. Dabei gibt es verschiedene Hindernisse (Löcher im Tuch)

Fangspiel mit Wasser.

Als Team durchläuft ihr einen Domino-Parcour um eine wichtige Lektion zu lernen. 

Es geht darum zu erkennen, wie wichtig ein Team ist, das sich gegenseitigt hilft und sich auch Hilfe holt, wenn nötig.

Und wie wichtig es ist, als Team auf Gott hingerichtet zu sein.

Ballone durch einen Parcour auf lustige art und weise als Team transportieren und dabei seine Rolle im Team entdecken.

Eine Person beschreibt ein Bild, dass der Rest der Gruppe nach diesen Anweisungen nachzeichnen muss.

In der Gruppe wird mit zugeteilten Rollen das 8. Weltwunder gebaut.

Zusammenarbeiten und hilfsbereit sein, die anderen in ihren Schwächen zu Unterstützen.

Die Schwächen der anderen tolerieren und akzeptieren.

Mit verschieden Rollen ans Ziel kommen.

Eine Dose Kaffebohne wird pantomimisch als anderer Gegenstand vorgezeigt. Andere Teilnehmer müssen den Gegenstand erraten.

Die Teilnehmer lernen durch Darstellung einer biblischen Geschichte, was es heisst Verantwortung zu übernehmen.

Bei diesem Erlebnis-Pracours geht es darum zu lernen, dass wir einander brauchen.

Der biblische Bezug: Lahme und Blinde / Mit den Gaben und Fähigkeiten einander ergänzen.

Die Lahmen und Blinden dienen uns hier als Beispiel wie sie miteinander ein Ziel erreichen können, wenn sie zusammen arbeiten und sich gegenseitig ergänzen!


Weitere Gedanken: Mit Gott kommen auch zwei Schwache ans Ziel

Hier können die Kids auch lernen: Zu zweit kann man mehr erreichen.
So wie jeder nicht einfach alles nur gut kann, kann einer auch nicht alles nur schlecht.

Als Team seine Stärken kennen und in der Schwachheit auf Gottes Hilfe hoffen. 

 

Die Teilnehmer helfen einander mit vorrangig abgemachten Geräuschen auf der Gitarre durch den Parcour und lernen so aufeinander zu hören, einander zu vertrauen und zusammen zu arbeiten.

Bau einer Material-Seilbahn nach A-B (mit Blache).

Die Teilnehmer lernen zu helfen und sich helfen zu lassen.

Als Team durch ein Spielfeld finden, wo man den Weg gar nicht kennt!
Dabei einander ermutigen und entscheidungen fällen. 

Wer führt den Blinden ohne Worte und ohne Körperkontakt ins Spital?!

Wird Bartimäus gehört und gerettet?!

Ein Feuer wird von der ganzen Gruppe über einen Fluss befördert, um dort ein zweites Feuer zu entfachen.

Mit der ganzen Gruppe Militärblache zu drehen ohne den Boden zu berühren.

Als Team / Gruppe ein Theater das maximal 5 Minuten dauert in 10 Minuten ausdenken.
Dabei müssen bestimmte Vorgaben / Kriterien erfüllt werden.