Kürzlich geänderte Artikel
Non-Profit-Organisation
Spiele und Sport
Outdoor
Evangelisation

Ein Nachtspiel für draußen für mindestens 12 (optimal 20, nach oben offen) 8- bis 12-Jährige, bei dem die Teilnehmer gut hinhören müssen, um alle Tiere in die Arche zu kriegen und sich nicht abhalten zu lassen.

In einem Lagerumfeld oder an einem besonderen Tag wird durch die Kinder ein Jahrmarkt errichtet. Leiter und Betreuer besuchen den Jahrmarkt der Kinder. Durch ein tolles Angebot versuchen die Kinder ihren Betreuern das Spielgeld abzunehmen.

Drei Teams wollen ein Fisch und Meeresfrüchte Restaurant eröffnen. Um das längerfristige überleben zu sichern, ist eine gute Ausbildung des Personals unerlässlich. Zudem ist es immer von Vorteil, wenn ein Restaurant möglichst viele Sterne aufweisen kann. Eine seriöse Jury wird dem Restaurant mit den originellsten und kreativsten Ideen ein goldenes Aquarium verleihen

Der Berliner (auch Bernina gennant) ist ein Biwak aus 8 Militärblachen. Je nach Gepäck können vier bis sechs Personen darin schlafen.

Das Labyrinth ist eine Art Postenlauf mit 75 Posten. Die richtige Lösung eines Postens ergibt immer den nächsten anzulaufenden Posten. Wählt man die falsche Lösung gelangt man auf einen Irrweg, von dem man früher oder später wieder auf den richtigen Postenweg zurück kommt.

Wir wurden alle von einem gefährlichen Virus befallen. Die Krankheit ist sehr ansteckend und wird immer schlimmer, deshalb hat man uns aus unseren Dörfern ausgestossen. Es soll ein Wundermittel geben, das den Virus besiegen kann.

«La Roche» hat ein Saitenwachsmittel erfunden. Andere Firmen möchten es auch. Sie können bei «La Roche» das Rezept dazu holen, es ist in kleine Teile zerlegt. Das Mittel muss in einer Giesskanne zubereitet werden. Diese gilt es zu suchen.

Noah hat von Gott den Auftrag erhalten, eine Arche zu bauen. Sein Problem ist es nun, die nötigen Baumaterialien und Werkzeuge zu besorgen.

Die Einwohner von Quatsch versuchten, sich über die streng bewachte Grenze zu schleichen und das Geld, das während den vielen Jahren gestohlen wurde, aus der Bank in Quark zurückzuerobern. Das Gleiche versuchen die Einwohner von Quark bei der Bank von Quatsch.

Unbekannte Propheten der Bibel - Welch eine Herausforderung! Wie cool, wenn die Jungschärler Amos, Nahum, Micha, Habakuk kennen oder eine Begebenheit von ihnen wissen. Mit dieser Motivation haben wir uns an die unknown Person gemacht

Materialien:
- Seifenbasis
- Lavendelöl
- Lebensmittelfarbe
- Lavendelknospen (getrocknet)
- Gasherd
- Kasserolle
- Messer
- Silikonformen
- Holzlöffel oder Schneebesen

- Altersgruppe 7 bis 14 Jahre
- Im Park, Wald
- 1-2 Kopf
- Das Spiel geht so lange weiter, wie die Spielleitung entscheiden

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Durch diese Geschichte können wir den Kindern die Bedeutung des Wortes Gottes zeigen und dass wir dankbar sein sollten, es in einer Sprache zu haben, die uns zugänglich ist. Wir werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

Daten:
- altersgruppe 7-14
- Draußen, aber in der Nähe eures Versammlungsortes
- Ein oder zwei Leiter
- Bis zu 15 Minuten

Das eine Semester ist fertig und das nächste Quartal startet. Doch mit welchem Thema?
Hier ein paar Vorschläge.

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Anhand dieser Geschichte können wir den Kindern zeigen, wie wichtig das Wort Gottes ist und dass wir dankbar sein sollten, es in einer Sprache zu haben, die uns zugänglich ist. Wir werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Anhand dieser Geschichte können wir den Kindern zeigen, wie wichtig das Wort Gottes ist und dass wir dankbar sein sollten, es in einer Sprache zu haben, die uns zugänglich ist. Wir werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Anhand dieser Geschichte können wir den Kindern zeigen, wie wichtig das Wort Gottes ist und dass wir dankbar sein sollten, dass es in einer Sprache vorliegt, die uns zugänglich ist. Wir werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Anhand dieser Geschichte können wir den Kindern zeigen, wie wichtig das Wort Gottes ist und dass wir dankbar sein sollten, dass es in einer Sprache vorliegt, die uns zugänglich ist. Wir werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Anhand dieser Geschichte können wir den Kindern zeigen, wie wichtig das Wort Gottes ist und dass wir dankbar sein sollten, dass es in einer Sprache vorliegt, die uns zugänglich ist. Wir werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Anhand dieser Geschichte können wir den Kindern zeigen, wie wichtig das Wort Gottes ist und dass wir dankbar sein sollten, dass es in einer Sprache vorliegt, die uns zugänglich ist. Wir werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

In dieser Saison werden wir uns mit der Geschichte von William Tyndale beschäftigen, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Englische übersetzte. Anhand dieser Geschichte können wir den Kindern die Bedeutung des Wortes Gottes vor Augen führen und ihnen zeigen, dass wir dankbar sein sollten, dass es in einer für uns verständlichen Sprache vorliegt. Sie werden verschiedene Dinge erleben, die Teil der Geschichte sind.

Dieses Programm basiert auf dem Buch "The Queen's Smuggler" von Dave und Neta Jackson. Es erzählt das Leben eines Mädchens namens Sarah, das William Tyndale helfen will - er übersetzt die Bibel ins Englische. Im Laufe von 12 Treffen werden wir uns die Geschichte ansehen und einige der Dinge durchgehen, die Sarah und ihre Familie erlebt haben.

Benötigte Produkte:
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Wasser
- 2 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Fett oder Öl
Wenn Sie mehr Kinder haben, können Sie die doppelte Portion zubereiten

Benötigte Produkte:
- 2 Tassen Mehl
- 2 Eier
- 2 Esslöffel Backpulver (Esslöffel)
- Eineinhalb Tassen frische Milch
- 1/3 Tasse Fett (Öl/Butter)
- 2 - 3 Esslöffel Zucker
- 1/2 Teelöffel Salz
- Vanille
Wenn Sie mehr Kinder haben, können Sie die doppelte Menge zubereiten.

Amateurfilme sind meist sehr mühsam zum anschauen. Verwackelte oder überbelichtete Filmausschnitte können durch einhalten von wenigen Tricks einfach vermieden werden.
Auch beim Forografieren sind einzelne Dinge ähnlich.

Daten:
- Altersgruppe 7 bis 14
- Ein geeigneter Ort, der früh und sauber ist
- 1-2 Anführer
- Bis zu 25 min.

Den Spielklassiker Cards against Humanity mit seinem schwarzen Humor gibt es in allen möglichen Varianten. Jetzt auch in der Jungschar-Variante und etwas Kindertauglicher.

In einer PowerPoint Präsentation kann die wunderbare Geschichte der Liebe Gottes durch seinen Sohn Jesus Christus, mitverfolgt werden.

Das Programm basiert auf dem Buch "Das Geheimnis des wilden Waldes" über ein Mädchen namens Ruth und ihren Bruder Philip und ihre Abenteuer. Unser Ziel ist es, dass wir in 10 Treffen etwas von der Geschichte erleben und die Kinder ermutigen können, Jesus nachzufolgen wie Ruth und Philipp.

Stille Zeit/Andachts Heft zum Lagerthema Noah.
Es hat für jeden Lagertag eine Andacht für in der Kleingruppe, eines für die älteren (ca. 5. Klasse aufwärts) und eins für die jüngeren (ab Kindergarten) inkl. Leiterheft.

Wir haben im 2020 ein Wikingerlager gemacht, bei dem die Kinder in 4 Gruppen aufgeteilt wurden und sie jeden Tag etwas anderes gemacht haben

Ein Andachtskonzept für ein Semester à 8 Andachten.
Es behandelt verschiedene Gleichnisse aus der Bibel, welche vielleicht noch nicht bei allen Kindern bekannt sind.

Im neuen Quartal unserer EPA-Saison beginnen wir mit einem neuen Thema, das sich auf verschiedene Kurzgeschichten bezieht. Sie handeln von Kindern und Tieren, die Gott auf erstaunliche Weise benutzt. In der nächsten Geschichte geht es um ein kleines Mädchen, das unbedingt blaue Augen haben wollte wie seine Mutter.

Daten:
- Altersgruppe 7 bis 14 Jahre
- Draußen in der Stadt
- Mindestens 5 Leiter
- Bis zu 1 Stunde
Materialien:
Die Packliste (Datei im Anhang)
Tüten, in denen die Kinder die Gegenstände sammeln können.
Buttons, die als Geld dienen.